Die Veranstalter der Gamescom haben ihr Sicherheitskonzept überarbeitet. Für Cosplayer gelten neue Regeln – insbesondere was den Zugang zur Messe mit Waffenimitaten und die Kontrollen angeht. (Gamescom, Games)
Der Community-basierte Marktplatz für Buchung und Vermietung von Unterkünften Airbnb ist längst ein überaus populärer Weg zum Organisieren von Urlaubs- und Geschäftsreisen. Der größte Vorteil ist aber zugleich der größte Nachteil, denn Airbnb funktioniert über Privatpersonen. Und hier kann man auch an weniger angenehme Zeitgenossen geraten. (Weiter lesen)
Das Matebook X ist ein sehr kompaktes und flottes Gerät. Das lautlose Huawei-Ultrabook überzeugt dank zweier USB-C-Ports, dem mitgelieferten Adapter und dem Fingerabdrucksensor. Auch die Laufzeit gefällt. Einzig das 3:2-Display spiegelt leicht. Ein Test von Marc Sauter (Huawei, Computer)
Die konservative Fraktion im Europaparlament um den CDU-Abgeordneten Axel Voss unterstützt geschlossen ein europäisches Leistungsschutzrecht. Als Begründung müssen „weit verbreitete gefälschte Nachrichten im Internet“ herhalten. (Leistungsschutzrecht, Google)
Nokia ist mit den Modellen Nokia 3 und Nokia 5 ab sofort wieder auf dem deutschen Markt vertreten. Verschiedene Anbieter haben die Smartphones auf Android 7-Basis bereits auf Lager. Die Auslieferung hatte sich zunächst verzögert, nachdem Hersteller HMD Global den Verkaufsstart ursprünglich für das zweite Quartal 2017 geplant hatte. (Weiter lesen)
1&1 gab Namen und Adresse einer Kundin heraus, obwohl ein Auskunftsanspruch wegen illegalem Filesharings nur gegen die Deutsche Telekom vorlag. Doch laut Bundesgerichtshof war das zulässig. (Filesharing, Tauschbörse)
In der Internet-Wirtschaft kommt man an Amazon inzwischen kaum noch vorbei. Entsprechend wachsen in den zuständigen Kreisen die Sorgen darüber, was dies für den freien Wettbewerb bedeutet. In der Folge deutet sich ein Machtkampf an, wie man ihn seit vielen Jahren nicht mehr gesehen hat. (Weiter lesen)
Was IBMs KI Watson ermöglicht, ist aus Sicht der Investmentbank Jefferies nicht die Zukunft. Die liege beim maschinellen Lernen und Deep Learning. In dieses Feld investiert die Konkurrenz – darunter Google, Amazon, Apple und Facebook. (Watson, Google)
Das Insider-Programm ist den meisten Microsoft-Nutzern ein Begriff, das Redmonder Unternehmen bietet derartige Vorschauversionen für alle nur denkbaren Systeme und Anwendungen an, darunter Windows 10 und Office. Nun kommt auch Windows Server dazu, das Spezial-Betriebssystem hat vor kurzem seinen ersten Vorab-Build erhalten. (Weiter lesen)
Der Herbst 2017 wird für Rennspielfans zur Materialschlacht: Neben Project Cars 2 und Forza Motorsport 7 schickt auch Gran Turismo Sport seinen Fuhrpark ins Rennen – jetzt mit Veröffentlichungsdatum. (Rennspiel, Sony)