Amazon öffnet seine Mikrofon- und Spracherkennungstechnik für Hersteller von Alexa-kompatiblen Geräten: Die Kombination aus sieben Mikros und der Fernfeld-Spracherkennung soll Drittherstellern die Möglichkeit geben, eine mit den Echo-Lautsprechern vergleichbare Sprachsteuerung zu erreichen. (Amazon Alexa, Amazon)
Es scheint beschlossene Sache: Elektroautos & Co. gelten als die Mobilitäts-Werkzeuge der Zukunft. In Deutschland fehlt für den Umstieg aber vor allem die Ladeinfrastruktur. Laut der Bundesnetzagentur kommen auf alle Stromkunden Kosten zu, um den Aufbau zu finanzieren. (Weiter lesen)
Die Umstellung auf den neuen Antennen-Fernseh-Standard DVB-T2 läuft technisch wohl nicht ganz so reibungslos wie geplant. Zumindest in Hamburg soll es zu einer Störung mehrerer Veranstaltungen gekommen sein, weil nach der Umschaltung auf die neue Übertragungstechnik Funkmikrofone nicht mehr funktionierten. (Weiter lesen)
Convertible und Clamshell-Notebook: HP aktualisiert seine Pavilion-Reihe für den Einsteiger und Back-to-School-Markt. Alle Notebooks sind mit neuen Prozessoren, dedizierten Grafikkarten und SSD-HDD-Kombinationen geplant. (HP, Microsoft)
0-Days werden deutlich seltener für gezielte Angriffe eingesetzt, als oft gedacht. In einem aktuellen Fall ist aber genau dies geschehen: Staatliche Hacker und Kriminelle nutzten eine Sicherheitslücke in Word aus, um den Finfisher-Trojaner zu installieren. (Security, Virus)
Windows 10 wird zwar gemeinhin als „letzte große Neuauflage“ von Microsofts Betriebssystem betrachtet, doch natürlich wird auch Windows 10 weiterentwickelt. Weil seit dem Launch schon bald zwei Jahre vergangen sind, steht nun auch das Support-Ende für die erste Version von Windows 10 ins Haus. (Weiter lesen)
Allview bringt einen eigenen Bluetooth-Speaker mit Alexa-Kompatibilität auf den Markt: Der V-Bass kann Musik abspielen, ein mit Alexa kompatibles Smart Home steuern oder Fragen beantworten. Über eine eigene App können Nutzer mehrere Lautsprecher auch in Stereo zusammenschalten. (Allview, Sound-Hardware)
Dank Diensten wie Google Maps ist es zum Alltag geworden, die Erde aus der Vogelperspektive zu betrachten. Die NASA hat jetzt interessante neue Aufnahmen veröffentlicht, die unseren Planeten bei Nacht zeigen – bald soll es solche Bilder öfter geben. (Weiter lesen)
Automatisiert, schnell und effizient: Der Güterzug der Zukunft soll mit den heutigen langsamen und lauten Ungetümen nicht mehr viel zu tun haben. Forscher des DLR stellen sich vor, dass Waren künftig von effizienten Roboterhochgeschwindigkeitszügen transportiert werden. (DLR, Technologie)
Ein Veranstaltungstechniker in Hamburg ist Noteinsätze gefahren, weil DVB-T2 den Frequenzbereich gestört hat. Media Broadcast und die Bundesnetzagentur haben sich bisher nicht geäußert. (Audio/Video, DVB-T)