EPFL: Essbarer Roboter aus Gelatine
Einen Roboter, der sich im Körper auflöst, haben Forscher aus der Schweiz entwickelt. Er besteht aus Gelatine und wird einfach verdaut. Künftig soll er sogar schmackhaft sein. (Roboter, Technologie)
Einen Roboter, der sich im Körper auflöst, haben Forscher aus der Schweiz entwickelt. Er besteht aus Gelatine und wird einfach verdaut. Künftig soll er sogar schmackhaft sein. (Roboter, Technologie)
Mobilnutzer werden für Netflix offenbar immer wichtiger: Der Streamingdienst soll an für mobile Geräte angepassten Versionen seiner Eigenproduktionen arbeiten. Diese sollen beispielsweise Szenen enthalten, die auf einem kleinen Display besser zu sehen sind. (Netflix, Smartphone)
Mobilnutzer werden für Netflix offenbar immer wichtiger: Der Streamingdienst soll an für mobile Geräte angepassten Versionen seiner Eigenproduktionen arbeiten. Diese sollen beispielsweise Szenen enthalten, die auf einem kleinen Display besser zu sehen sind. (Netflix, Smartphone)
Der Deutsche-Telekom-Partner Innogy vermarktet seine Vectoring-Zugänge jetzt auch über Easybell aus Berlin. Sie kosten ohne Vertragsbindung 40 Euro plus Anschlussgebühr. (Glasfaser, DSL)
Der Deutsche-Telekom-Partner Innogy vermarktet seine Vectoring-Zugänge jetzt auch über Easybell aus Berlin. Sie kosten ohne Vertragsbindung 40 Euro plus Anschlussgebühr. (Glasfaser, DSL)
US-Ermittler werfen den russischen Geheimdiensten vor, gemeinsam mit kriminellen Hackern Yahoo angegriffen zu haben. Mehrere Verdächtige wurden festgenommen – in verschiedenen Ländern. (Yahoo, Internet)
US-Ermittler werfen den russischen Geheimdiensten vor, gemeinsam mit kriminellen Hackern Yahoo angegriffen zu haben. Mehrere Verdächtige wurden festgenommen – in verschiedenen Ländern. (Yahoo, Internet)
Die beiden US-Behörden, die am stärksten von der Entwicklung von Supercomputern abhängen, haben inzwischen ordentlich Angst vor China. Die Fortschritte des asiatischen Landes in dem Segment seien eine direkte Gefahr für die nationale Sicherheit der USA, so das Fazit einer aktuellen Analyse. (Weiter lesen)
Ein Downgrade für das Nexus 6 sorgt für Verwirrung: Auf Reddit berichten Nutzer des ehemaligen Google-Top-Smartphones, dass sie von Android 7.1.1 auf 7.0 zurückgestuft wurden. Daraus folgen Abstürze, die nur mit einem Factory Reset zu beheben sind – was auch Googles Problemlösung zu sein scheint. (Google, Smartphone)
Ein Downgrade für das Nexus 6 sorgt für Verwirrung: Auf Reddit berichten Nutzer des ehemaligen Google-Top-Smartphones, dass sie von Android 7.1.1 auf 7.0 zurückgestuft wurden. Daraus folgen Abstürze, die nur mit einem Factory Reset zu beheben sind – was auch Googles Problemlösung zu sein scheint. (Google, Smartphone)