Glaubt man einem Bericht aus Asien, so will Microsoft in Kürze sein erstes High-End-Notebook im klassischen Clamshell-Design vorstellen. Das Gerät wird angeblich Teil der Surface Book-Serie und soll deutlich günstiger zu haben sein als das aktuelle Modell, welches zunächst weiter angeboten wird. (Weiter lesen)
Das aktuelle Betriebssystem von Microsoft erlaubt es bisher, den Download von Updates über getaktete Verbindungen komplett zu deaktivieren. Das gilt bislang pauschal, künftig wird es aber Ausnahmen geben, nämlich Aktualisierungsdateien, die für eine „reibungslose Ausführung von Windows erforderlich“ sind. (Weiter lesen)
Die US-Film- und Musikindustrie will die verbliebenen Daten von Megaupload retten lassen. Einige Hoster haben noch Backups der Daten des Sharehosters. (Kim Schmitz, Server)
Mit den Rich Cards bietet Google seit einem Jahr mobile Suchergebnisse in übersichtlicher Form mit Fotos an, bisher jedoch nur auf Englisch. Ab sofort werden auch deutschsprachige Ergebnisse auf diese Weise dargestellt. Dank AMP lassen sich die Seiten mitunter sehr schnell laden. (Google, Suchmaschine)
Nexus-Smartphones waren und sind die erste Adresse für Android-Updates bzw. neue Firmware-Versionen. Inzwischen wurden sie von der Pixel-Reihe abgelöst, noch sind Nexus-Geräte aber im Hinblick auf neue OS-Versionen aktuell. Im Fall des Nexus 6 muss Google nun eine ungewöhnliche Maßnahme durchführen, nämlich ein Downgrade. (Weiter lesen)
Bei seinem neuen P10 hat Huawei die Porträtfunktion offensiv beworben: Hintergrundunschärfe und eine als künstliche Studiobeleuchtung bezeichnete Bearbeitung sollen die Bilder verbessern. Golem.de hat die neue Funktion mit dem Porträtmodus des iPhone 7 Plus verglichen – und einen Favoriten gefunden. (Huawei, Apple)
Honorbuddy, Demonbuddy und Stormbuddy sollen Overwatch und anderen Spielen von Blizzard großen wirtschaftlichen Schaden zugefügt haben. Nun geht das Entwicklerstudio in die Offensive und fordert vom deutschen Hersteller Bossland GmbH eine Millionenentschädigung. (Blizzard, WoW)
Cloud sei Dank: In vielen Bereichen verzeichnet Oracle sinkende Verkaufszahlen, das Cloud-Geschäft allein hat jedoch die Umsatzerwartungen von Analysten übertroffen. Jetzt gilt es, sich auf dem von AWS dominierten Markt weiter zu etablieren. (Oracle, Google)
Die Insider-Programme Microsofts dienen eigentlich ohnehin dem Beta-Test von kommenden Produkten und dem Auffinden letzter Fehler in den Codes. Daher ist es durchaus etwas ungewöhnlich, dass das Unternehmen nun auch ein eigenes Bug Bounty-Programm für Vorab-Versionen seiner Software aufsetzt. (Weiter lesen)
Einen Roboter, der sich im Körper auflöst, haben Forscher aus der Schweiz entwickelt. Er besteht aus Gelatine und wird einfach verdaut. Künftig soll er sogar schmackhaft sein. (Roboter, Technologie)