Die New York Times hat heute bekanntgegeben, ein Experiment im Bereich der Kommunikations-Sicherheit zu starten. Hierfür hat der Verlag eine zusätzliche Internetseite im sogenannten Darknet veröffentlicht, die lediglich über einen speziellen Br…
Der US-Chipkonzern Intel hat mit dem Vertrieb der ersten neuen Desktop-SSDs auf Basis seines neu entwickelten Optane-Speichers begonnen, die ausdrücklich für den Einsatz in privat genutzten PC-Systemen gedacht sind. Die neuen Speicherlaufwerke …
Der Berliner WLAN-Spezialist AVM versorgt nun noch einmal eine Reihe Geräte mit dem wichtigen FritzOS-Update auf Version 6.92. Damit versucht AVM den Schaden durch die Krack (Key Reinstallation Attack) genannte WPA-2-Schwachstelle im WLAN mögli…
Obwohl sich das Redmonder Unternehmen Microsoft aus dem Smartphone-Geschäft zurückgezogen hat, soll der Konzern an einem faltbaren Gerät arbeiten, welches sich auf Stift-Bedienung fokussiert. Nun sind weitere Hinweis hierzu im Betriebssystem Wi…
Apple hat heute mit dem Beginn der Vorbestellungen für das neue iPhone X wohl erneut Rekorde gebrochen. Das große Interesse ruft natürlich auch wieder die chinesischen Hersteller von Fälschungen und Nachahmungen auf den Plan, wobei die Marke Um…
Wird „Zoomen und Verbessern“ bald Realität? EnhanceNet-PAT ist ein Lernalgorithmus, der durch Mustererkennung Bilder hochauflösender machen kann. Das Vorbild für das maschinelle Lernen ist der Mensch selbst. (Maschinelles Lernen, KI)
Auch wenn Microsoft sich im Rahmen der Bekanntgabe der aktuellsten Quartalsbilanzen sichtlich über die Zahlen zu den Office 365-Abos bei Privatnutzern freute, wird das eigentliche Geschäft doch auch hier weiterhin mit den Business-Kunden gemach…
Die neue Optane SSD 900p nutzt 3D-Xpoint- statt Flash-Speicher und soll in angepassten Spielen wie Star Citizen die Ladezeiten spürbar verkürzen. Ansonsten sind die Vorteile zumindest im Consumer-Segment vergleichsweise gering. (3D Xpoint, Intel)
Wieder ein SMB-Exploit, aber nur als Backup für die Verbreitung im Firmennetzwerk: Badrabbit hat offenbar große Ähnlichkeiten mit der NotPetya-Kampagne. In Deutschland gibt es weiterhin nur wenige Opfer. (Ransomware, Virus)
Seit heute ist das iPhone X vorbestellbar und das Jubiläums-Smartphone des Herstellers aus dem kalifornischen Cupertino ist alles andere als ein Schnäppchen. Denn das günstigere der beiden Varianten kostet 1149 Euro, wer statt 64 GB einen Speic…