Das war es dann wohl. Der japanische Elektronikkonzern Sony stellt die Produktion seiner Spielekonsole Playstation 3 jetzt endgültig ein. Mehr als zehn Jahre hat das System inzwischen auf dem Buckel und festige in dieser Zeit Sonys führende Stellung im Konsolenmarkt. (Weiter lesen)
Wer Gmail im Rahmen eines G-Suite-Kontos nutzt, kann sich über eine Verbesserung freuen: Google verteilt gerade die neue Funktion, mit der Videos im Anhang nicht mehr heruntergeladen werden müssen. Stattdessen lassen sie sich direkt streamen. (Gmail, Film)
Bisher hat der japanische Hersteller keine offiziellen Zahlen zu den Switch-Verkäufen veröffentlicht, alles deutet aber darauf hin, dass die neue Konsole ein Hit ist. Denn die Tests waren gut, die Nutzer sind begeistert und mit dem neuen Zelda gibt es auch einen echten Systemseller. Deshalb ist es sehr wahrscheinlich, dass Nintendo tatsächlich die Produktion erhöht. (Weiter lesen)
Chrome-Nutzer in Westeuropa und den USA berichten derzeit von Verbindungsproblemen mit Google-Diensten. Das Ausschalten des Quic-Protokolls soll Abhilfe schaffen. Google hat die Probleme augenscheinlich bereits im Griff. (Google, Gmail)
Windows ist das mit Abstand am weitesten verbreitete Betriebssystem der Welt. Diese Popularität hat aber auch ihre Schattenseiten, denn das OS wird dadurch immer wieder zum Ziel für Betrüger aller Art. Die Wilhelmshavener Polizei hat nun zwei mutmaßliche Täter festgenommen, die sich als Support-Mitarbeiter ausgegeben haben. (Weiter lesen)
Googles Sprach-Assistent Home liefert seinen Nutzern nun nicht mehr nur das, was sie gerne wissen wollen, sondern macht auch Werbung für Produkte von Partnern. Seitens des Unternehmens erklärt man jedoch, dass es sich keineswegs um Reklame handelt, sondern um wissenswerte Geschichten. (Weiter lesen)
Rund elf Jahre nach dem Verkaufsstart der Playstation 3 stellt Sony die Produktion der letzten noch erhältlichen Gerätevariante ein. Insgesamt hat der Hersteller rund 87 Millionen PS3 verkauft. (Playstation 3, Sony)
Mit der Summit hat Montblanc seine erste Smartwatch präsentiert, die mit einem Metallgehäuse, zahlreichen Lederarmbändern und Android Wear 2.0 kommt. Von der Technik und der Software her ist die Uhr jedoch nichts Besonderes – was man vom Preis nicht sagen kann. (Smartwatch, Google)
Er kann aufräumen, beim Kochen helfen oder Schrauben festziehen: Niryo One ist ein Roboter, der wie ein Industrieroboter arbeitet. Software und Hardware sind Open Source. (Roboter, Technologie)