Mit aktuellen Xeon-Prozessoren und All-Flash-Speichern sollen Huaweis Fusionserver V5 überzeugen. Sie seien auch für KI-Aufgaben geeignet und unterstützen Microsofts Hybrid-Cloud-API Azure Stack – damit wäre Huawei eines der ersten Unternehmen, die das Tool verwenden. (Huawei, Microsoft)
Der taiwanische Hersteller Acer hatte auf der diesjährigen Computex in Taipeh im Juni ein neues Chromebook-Modell gezeigt, das mit einem widerstandsfähigen Gehäuse vor allem für den Einsatz in Schulen und Universitäten geeignet ist. Jetzt liegen erstmals offizielle Bilder des inzwischen als Acer Chromebook C771 und C771T bestätigten neuen 11,6-Zoll-Notebooks vor, das im besten Fall mit Intel Core i5-Prozessor aufwartet. (Weiter lesen)
VW fordert Tesla heraus: Das Mittelklasse-Elektroauto Volkswagen ID soll mehrere Tausend Euro günstiger sein als das Model 3. Allerdings kommt der E-VW erst in einigen Jahren auf den Markt. (VW, Technologie)
Der südkoreanische Elektronikgigant Samsung hat umfangreiche Bemühungen zur Aufarbeitung der im Rahmen mehrerer Rückrufe wegen Problemen mit leicht entzündlichen Akkus eingesammelten Samsung Galaxy Note7 Smartphones angekündigt. Unter anderem will man mehr als 150 Tonnen seltener Metalle recyclen und zahlreiche Bauteile wiederverwenden. (Weiter lesen)
Die finnische Firma HMD Global steht kurz vor der Einführung ihres ersten echten Flaggschiff-Smartphones mit Android unter der Marke Nokia. Das sogenannte Nokia 8 soll wie berichtet bereits in wenigen Wochen vorgestellt werden, doch erst jetzt sind erstmals offizielle Bilder des Smartphones aufgetaucht, auf denen es in den Farben Blau und Silber zu sehen ist. (Weiter lesen)
Bei der Lancehead handelt es sich um Razers drahloses Maus-Topmodell. Es ist beidhändig nutzbar und grundsätzlich gelungen. Den verwendeten Sensor halten wir allerdings für fragwürdig, gerade angesichts von Preis und Zielgruppe. Ein Test von Marc Sauter (Razer, Ergonomie)
Google Fiber wird von der Konzernführung weiter im Unklaren über die Zukunft des Unternehmens gelassen. Seit einer Entlassungswelle und dem Kauf von Webpass geht es nicht weiter. (Google Fiber, Google)
Nach vier Monaten dürfen größere elektronische Geräte wieder auf allen Flügen in die USA in die Kabine mitgenommen werden. Es gibt jedoch Kritik an den hohen Sicherheitsauflagen für die Fluggesellschaften. (Datenschutz, Security)
Noch hält sich Microsoft eher bedeckt, was die Pläne für Augmented und Virtual Reality auf Windows 10 und der Xbox One X angeht. Offenbar arbeiten die Studios des Herstellers aber an Inhalten – dabei dürfte es auch um Gaming gehen. (Microsoft, Dell)
Markus Persson, Erfinder von Minecraft und seit dem Verkauf des Spiels an Microsoft auch Milliardär, sorgt immer wieder für kleinere und größere Skandale und Provokationen. Längst zweifeln so einige, ob dem Mann schlichtweg langweilig ist oder ob er nicht mehr alle Tassen im Schrank hat. Ein Minecraft-Nutzer hat nun auf kreative Weise auf die Tweets von @notch reagiert. (Weiter lesen)