Starke Ryzen- und Vega-Verkäufe sorgen bei AMD für steigenden Umsatz und statt eines Verlustes verzeichnet der Hersteller einen Nettogewinn. GPU-basiertes Kryptomining hat daran einen nennenswerten Anteil, das Konsolengeschäft weniger. (AMD, Server)
Der US-Konzern Xerox verschwindet als eigenständiges Unternehmen und wird in einem Joint Venture mit Fujifilm aufgehen. Xerox hatte zuletzt einen Börsenwert von 8,3 Milliarden US-Dollar. (Xerox, Drucker)
Das US-Justizministerium und die US-Börsenaufsicht haben Ermittlungen gegen Apple eingeleitet. Durch die Geheimhaltung der iPhone-Drosselung könnte Apple gegen Wertpapiergesetze verstoßen haben. (iPhone, Apple)
Für das Schürfen von Kryptowährungen wird vor allem eines benötigt: Rechenleistung. Am besten dafür geeignet sind aber nicht herkömmliche CPUs, sondern GPUs, also Grafikkarten. Und je leistungsstärker eine Grafikeinheit ist, desto besser. Probl…
Airbus‘ A350 und Boeings Dreamliner 787 sind die derzeit effizientesten Langstreckenflugzeuge der Welt. Beide fliegen mit einer Technologie, die an Bord von Segelflugzeugen schon vor Jahrzehnten eingesetzt und erprobt wurde. Ein Bericht von Daniel Haut…
Aus dem Hause Apple sind jetzt einige Informationen darüber nach außen gelangt, welche Neuerungen an der Mobile-Plattform iOS in diesem Jahr nicht erscheinen werden. Eine ganze Reihe an Features und Änderungen wurde zurückgestellt. Die Entwickl…
Microsoft hat seine iOS-Bürosuite aktualisiert: Microsoft Office für iOS ermöglicht nun wie die Mac-Version die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten. Das Update bringt zudem Drag & Drop-Unterstützung auf dem iPad mit sich. (Office, Microsoft)
Das Smartphone oder den Rechner entsperren viele Anwender bereits mit ihrem Fingerabdruck. Canon will nun einen Fingerabdruckscanner für Kameras und Objektive patentieren. (Biometrie, Digitalkamera)
Der Open Source-Browser Mozilla wird in Kürze eine Reihe von neuen Protokollen unterstützen, die eine Alternative zum klassischen Client-Server-Modell des Webs anbieten. Dadurch soll es wesentlich leichter werden, Informationen bereitzustellen,…
Nach gravierenden Softwarefehlern in den Betriebssystemen im zweiten Halbjahr 2017 will sich Apple bei iOS 12 und MacOS 10.14 auf Qualitätsverbesserungen konzentrieren. (Apple, Mac OS X)