
Es dürfte wohl der bisher extremste Fall von Erzwingungshaft aufgrund verschlüsselter Datenträger sein: In den USA scheiterte ein Beschuldigter auch nach einem Gefängnisaufenthalt von 17 Monaten mit einem Widerspruch. Er bleibt in Haft, bis die Ermittler an die gespeicherten Inhalte kommen. (Weiter lesen)
Nokia erreicht im Frequenzbereich 600 MHz eine hohe Datenrate von 387 MBit/s. Damit soll die LTE-Versorgung auf dem Land und inhouse verbessert werden (Nokia, Long Term Evolution)

Der bekannteste Klempner der Welt hat sein Smartphone-Debüt auf iOS gegeben, dabei hat es sich allerdings um eine zeitlich begrenzte Exklusivität gehandelt. Für Android-Nutzer ist die Wartezeit nun endlich zu Ende gegangen, Super Mario Run ist ab sofort auch für das mobile Betriebssystem von Google verfügbar. (Weiter lesen)
Linux-Nutzer können künftig auch mit dem Firefox Netflix schauen. Der Umzug auf einen HMTL5-Player auf allen unterstützten Browsern und Systemen ist damit abgeschlossen. Wichtiger Fokus der Arbeiten bleiben nun UHD und HDR im Browser. (Netflix, Browser) 

Offiziell hat sich Microsoft bisher nicht dazu geäußert, doch alles deutet darauf hin, dass am 11. April vermutlich das Creators Update für Windows 10 erscheinen wird. Oder besser gesagt: Es wird ab diesem Tag verteilt. Denn der Redmonder Konzern wird die ursprünglich als Redstone 2 bekannte Aktualisierung wohl wieder gestaffelt freigeben. (Weiter lesen)
Bioware hat die Frostbite-Engine für Mass Effect Andromeda so angepasst, dass sie auf schwachem System läuft und dennoch sechs Kerne ausnutzt. Bei den Voreinstellungen sollten Spieler aber hinschauen. Geforce-Besitzer freuen sich über die Ansel-Integration, Radeon-Nutzer über ein Tessellation-Profil. Ein Test von Marc Sauter (Mass Effect Andromeda, Bioware) 

Der Suchmaschinenkonzern Google hat Bilanz zur Sicherheitslage rund um seine Android-Plattform gezogen. Und manches mag hier nach einer guten Entwicklung klingen – zeigt aber dann doch, wie katastrophal die Lage weiterhin ist. Das gilt insbesondere für die Verbreitung von Patches. (Weiter lesen)
Die Cebit wird in den Sommer verlegt. Das ist ein mutiger, richtiger, aber auch riskanter Schritt. Noch ist nämlich völlig unklar, wer die Kosten für den Eventcharakter der Großveranstaltung tragen soll. Ein IMHO von Nico Ernst (Cebit, CRM) 
Google will die Sicherheit von Android verbessern und setzt dafür einige interessante Konzepte um. Das größte Problem bleibt aber die mangelnde Updatekultur der Hersteller. Auch der Datenschutz soll verbessert werden. (Android O, Google) 
Das von Google initiierte Internetprotokoll Quic wird künftig auch von Akamai zum Beschleunigen von Video-Streaming genutzt. Eine Testphase mit Vimeo zu dem Produkt Media Acceleration lief bereits sehr erfolgreich. (Akamai, Film) 