Bei Nintendo kann man mit der Entwicklung in letzter Zeit ziemlich zufrieden sein. Das neue Spielesystem Switch konnte in nicht einmal einem Jahr schon häufiger verkauft werden als die Wii U in ihrem gesamten Lebenszyklus. Und auch drumherum la…
Die aktuelle Version der freien Officesuite Libreoffice ermöglicht das Signieren aller ODF-Dokumente per GPG, verbessert den Zugriff auf Funktionen zum Erstellen von Formularen und hilft mit der Rechtschreibung auch bei komplexer Grammatik. (Libreoffic…
Der Lebensmitteleinzelhändler Edeka beendet die Partnerschaft mit Vodafone bei Edeka mobil. Neuer Partner wird die Deutsche Telekom, auch LTEmax wird angeboten. (Telekom, Mobilfunk)
Für Windows-Systeme gibt es zahlreiche Tools, die helfen, die Software zu optimieren. Manche sind sinnvoller, andere weniger, es gibt aber auch welche, die schlichtweg grenzwertig sind oder betrügerische Hintergründe haben. Dagegen will Microso…
Google versucht mit konkreten Zahlen deutlich zu machen, wie stark man die Bemühungen gesteigert hat, die Sicherheit von Android-Nutzern zu gewährleisten. Denn auch in der letzten Zeit fiel die Plattform immer wieder auch durch Berichte auf, na…
Wie der Starship-Roboter, nur in Groß: Nuro R1 ist ein fahrerloses Lieferfahrzeug von der Größe eines Pkw. Die Entwickler wollen es in diesem Jahr erstmals auf öffentlichen Straßen testen. (Autonomes Fahren, Google)
Private Malware-Anbieter verkaufen ihre Spyware an jeden, der bezahlen kann. Wir haben mit Flexispy eine der prominentesten Versionen ausprobiert. Ein Erfahrungsbericht von Hauke Gierow (Security, Virus)
IT-Fachkräfte in Deutschland bekommen mehr Geld. In der IT-Sicherheit wird ein Einkommen von knapp 74.600 Euro jährlich gezahlt. Auch IT-Projektleiter und SAP-Berater stehen bei der Entlohnung von IT-Jobs gut da. (Studie, SAP)
Die neuen Produktserien lassen das Geschäft des Chipherstellers AMD nach Jahren der Flaute anziehen. Die Einnahmen gingen im vierten Quartal ordentlich nach oben. Und noch viel wichtiger: AMD scheint es geschafft zu haben, endlich wieder stabil…
Das Berufungsgericht in London hat das als Snoopers Charter bekannte Überwachungsgesetz der britischen Regierung für teilweise rechtswidrig erklärt. Der Zugriff auf Telefondaten und Surfverhalten der Bürger sei zu weitgehend. (Überwachung, Datenschutz)…