
Beim Thema Wearables werden von der Hype-getriebenen Industrie immer wieder alle möglichen Anwendungen ins Feld geführt – letztlich gibt es aber immer nur langweilige Smartwatches zu kaufen. Das soll sich jetzt aber wirklich ändern: Eine Partnerschaft von Google und Levis trägt Früchte. (Weiter lesen)
Mit El País nimmt eine der großen europäischen Tageszeitungen offen Stellung gegen das geplante Leistungsschutzrecht. Statt auf Konfrontationskurs zu gehen, sollten die Medien mit den IT-Konzernen kooperieren. (Leistungsschutzrecht, Urheberrecht) 
Das ZRT-Protokoll soll für sichere Verbindungen und verschlüsselte VoIP-Telefonate sorgen. Forscher haben Schwachstellen in zahlreichen ZRTP-Anwendungen entdeckt, die die Sicherheitsmechanismen aushebeln. (VoIP, Android) 
2017 wird das Jahr der 10-nm-Smartpone-Prozessoren: Neben Mediatek, Hisilicon, Qualcomm und Samsung entsteht auch Apples A11-Chip in einem solchen Node. Die TSMC soll bis Sommer über 50 Millionen SoCs für das nächste iPhone herstellen. (Apple, Smartphone) 
Die Briten bekommen eine neue 1-Pfund-Münze mit einer „versteckten Hochsicherheitsfunktion“. Zum Nachbau per Reverse Engineering braucht es wohl aber nur die Patentschriften, eines der Millionen Lesegeräte und einen guten Chemiker. Von Sebastian Grüner (Reverse Engineering, RFID) 
Egal wie groß der eigene Speicher auch sein mag: Früher oder später ist der Festplatten-Platz verbraucht. Damit in Sachen Daten keine Platzangst aufkommt, kann mit dem kleinen Programm TreeSize 4.21 ermittelt werden, welche Verzeichnisse und Ei…
Leicht zu warten, schickes Gehäuse, gut austauschbare Komponenten: Das alles schafft HP mit dem Elite Slice und zeigt, wie ein Rechner nachhaltig zu konstruieren ist. Selbst bei den Anschlüssen gibt es kaum Kompromisse und mit der Quad-Core-CPU ist der Minirechner effizienter als der Mac Mini. Ein Test von Andreas Sebayang und Sebastian Grüner (HP, GreenIT) 
Noch ein Chefjob für Elon Musk: Er hat ein Unternehmen gegründet, das Gehirnimplantate entwickeln soll. Er will Neuralink selbst leiten – trotz seiner Chefposten bei SpaceX und Tesla. (Elon Musk, KI) 
Das Flap-Flap wird weniger laut: Durch eine neue Form für die Rotorblätter sollen Helikopter künftig leiser fliegen können. Bereits 2018 sollen erste Hubschrauber damit abheben. (Airbus) 
Drehen, drücken, debuggen: Microsofts Project Torino ist eine Art Programmiersprache zum Anfassen. Das Ziel: Kindern mit Behinderung eine Karriere als Softwareentwickler zu eröffnen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. (Microsoft, Technologie) 