Gleich drei Sicherheitslücken innerhalb einer Woche wurden im Passwort-Manager Lastpass entdeckt. Der Hersteller reagiert zwar schnell, aber eben deshalb wohl überhastet: Eine Lücke wurde nicht vollständig geschlossen, eine weitere ist noch ganz offen. (Sicherheitslücke, Applikationen) 

Hollywood-Star Tom Holland wird nach seinem Debüt in The First Avenger: Civil War im Sommer auch sein erstes Solo-Abenteuer als Spider-Man auf der Leinwand bestreiten. Sony und Marvel veröffentlichten nun den zweiten Trailer zu Spider-Man: Homecoming. Darin macht der Schurke Vulture (gespielt von Michael Keaton) dem noch unerfahrenen Helden reichlich Ärger. (Weiter lesen)
Sony hat die Version 3.0 des Media Players auf der Playstation 4 Pro veröffentlicht. Die einzige neue, aber wohl für viele Nutzer interessante Funktion ist die Unterstützung für mp4-Dateien in 4K-Auflösung. Auch auf Playstation VR sollen solche Videos in Zukunft besser aussehen. (Playstation 4, Sony) 
Windows 10 bekommt die nächste große Aktualisierung, das zunächst als Redstone 4 bekannte April 2018 Update wird auch als Version 1803 bezeichnet. Vervollständigen lässt sich diese Namensgebung durch die Versionsnummer, diese ist Build 17134. U…

Wer sich bereits eine Nintendo Switch gekauft hat und bei Gelegenheit auch einmal etwas anderes als Zelda spielen will, bekommt demnächst mehrere Gelegenheiten. Allerdings muss man sich darauf einstellen, dass andere Spiele nicht gerade in einer nutzerfreundlichen Variante daherkommen. (Weiter lesen)
Das Laptop-Verbot auf bestimmten Fluglinien hat offenbar einen konkreten Hintergrund. Ein erfolgreicher Anschlag auf ein Flugzeug in Somalia dient Sicherheitsbehörden zudem als Warnung. (Datenschutz, iPad) 
Der IoT-Anbieter Cumulocity wird Teil der Software AG. Diese will dadurch ihren Platz im Internet der Dinge festigen – und steht damit Größen wie Amazon Web Services gegenüber. (Software AG, Web Service) 

Der Handelskonzern Amazon wollte mit dem Beginn dieses Jahres anfangen, auch den klassischen Supermarkt-Einkauf zu revolutionieren. Stationäre Geschäfte sollten komplett ohne Kassenschlangen arbeiten. Allerdings zeigte sich nun, dass selbst eine Vollüberwachung des Kunden nicht ausreicht. (Weiter lesen)
Ein Navigationsgerät für das Auto will mit einer Sprach- und Gestensteuerung auch die Smartphone-Bedienung übernehmen. Das Projekt heißt Chris und wird als digitaler Beifahrer beschrieben. Derzeit wird Geld für das Projekt gesammelt, das einen entscheidenden Konzeptionsfehler aufweist. (Smartphone, Handy) 
Luftfracht ohne Pilot: Das US-Unternehmen Natilus will Frachtdrohnen für Interkontinentalflüge bauen, die so groß sind wie Verkehrsflugzeuge. Ein Test mit einem kleineren Prototypen der Drohne soll im Sommer stattfinden. (Drohne, Technologie) 