Hyundai hat ein Wasserstoffauto mit autonomen Fahrfunktionen ausgestattet und ist in Südkorea mit 100 bis 110 km/h rein rechnergesteuert 190 km weit gefahren. (Brennstoffzellenauto, Elektroauto)
Daimler und Bosch wollen termingerecht noch in diesem Jahr Taxis testen, die teilweise autonom durch den Verkehr steuern können. (Autonomes Fahren, Technologie)
Gerüchte zu einem großen Bruder des Nokia 7 scheinen sich zu bestätigen. Aufgetauchte Marketingunterlagen von HMD bestätigen die Planungen zu dem Gerät. Das 6 Zoll große Smartphone soll ein randloses 18:9-Display haben und von einem Snapdr…
Laut einem Bericht plant Microsoft eine wichtige Änderung bei den angebotenen Windows 10-Editionen. Schon ab dem 1. April soll es drei neu bezeichnete Home-Editionen geben. Ziel soll es sein, das Betriebssystem passender auf die Hardware und au…
Glasfaser für das schnelle Internet, E-Sport für Olympia und eine App für das Melden von Funklöchern: Die für Digitales zuständigen Unterhändler haben die Pläne der großen Koalition vorgestellt. (Netzpolitik, Internet)
Forscher der Brigham Young University haben Fortschritte bei der Darstellung von Hologrammen gemacht: Mithilfe von Volumendisplays können dreidimensionale Objekte so projiziert werden, dass es aussieht, als würden diese schweben. (Weiter les…
Seit einigen Tagen können Beta-Tester die Version 5.50 der Firmware für die Playstation 4 ausprobieren. Wichtigste Neuerung – allerdings nur für die Pro – ist systemweites Supersampling. Eine besonders oft von Spielern gewünschte Funktion fehlt in dem …
In den USA wird heute der 52. Super Bowl ausgetragen. Fans von American Football können am heutigen Super Bowl-Sonntag die Party auch gemütlich zuhause auf dem Sofa mit verfolgen. Wir haben ein paar Quellen zusammengetragen, die das Event übert…
Fehlende Firmware und Dokumentation von Nvidia erschwert den Linux-Hackern weiter massiv die Entwicklung des freien Nouveau-Treibers. Es gebe allerdings leichte Anzeichen der Öffnung und weitere Hilfsmittel, sagt das Entwickler-Team. (Linux-Kernel, Nvi…
Ein aufwendiger Werbespot für Alexa hat Amazon vor ein Problem gestellt: ungewollt ausgeführte Sprachbefehle. Nun ist bekanntgeworden, wie die Fehlsteuerung vermutlich verhindert wird. Nebenbei hat der Hersteller offenbar ein Echo-Headset vorgestellt. …