Die Veranstalter von Olympia 2018 sprechen von den Roboterspielen von Pyeongchang. Das Event soll auch die Interaktion zwischen Mensch und Maschine in den Mittelpunkt stellen. Einiges könnte zukunftsweisend sein. Von Felix Lill (Roboter, Technologie)
Der Smartphonemarkt bekommt Zuwachs: Thomson wird auf dem Mobile World Congress erste eigene Smartphones vorstellen. Der Hersteller konzentriert sich zunächst auf Geräte aus dem Einsteiger- und Mittelklassebereich. Das Mittelklassemodell hat eine viel…
Die jüngste Ankündigung der Telekom zur Ausstattung von 200.000 Haushalten in 50 deutschen Städten mit Vectoring ist nur noch per Software erfolgt. Der Tiefbau ist dort bereits vor zwölf Jahren abgeschlossen gewesen. (Vectoring, DSL)
Dass Samsung auch das Galaxy S9 wieder mit einem dazugehörigen Desktop-Dock auf den Markt bringen würde, war schon lange klar. Jetzt liegen erstmals Bilder des sogenannten Samsung DeX Pad vor, das die Nachfolge der DeX Station antritt und das G…
Beim Automobilkonzern Daimler sieht man keinen besonderen Grund, besonders viel Aufwand zu betreiben, um selbst auch Technologien für autonome Fahrzeuge an den Start zu bringen. Der Chef des LKW-Bereichs ist davon überzeugt, dass man selbstfahr…
Der Like-Button bei Facebook könnte bald Konkurrenz bekommen, zumindest was Kommentare betrifft. Wie einige Facebook-Nutzer melden, testet das soziale Netzwerk aktuell einen Downvote-Knopf mit ihren Profilen. Einen Dislike-Button soll es ab…
Beim Auftragshersteller Foxconn zeigen sich zunehmend die Auswirkungen der massiven Automatisierungs-Welle, die das Management seit einiger Zeit vorantreibt. In einer Tochtergesellschaft wird so nun in diesem Jahr jeder sechste Arbeitsplatz von…
Niemand braucht ein E-Auto, das er nicht laden kann. Besonders Mieter in Mehrfamilienhäusern haben oft keinen Zugang zu privater Ladeinfrastruktur. Ändert sich das mit der neuen Koalition? Eine Analyse von Matthias Hartwig und Friederike Pfeifer (Elekt…
Microsoft gewährt Drittanbietern, die ihre Produkte über den Store des Software-Konzerns vertreiben, jetzt deutlich mehr Flexibilität bei der Preisgestaltung. Dem Verkäufer steht es dabei auch frei, für jedes Land einen eigenen Preis einzustell…
Daimler-Trucks-Vorstand Martin Daum hat sich pessimistisch über autonome Lkw geäußert. Und das, obwohl sein Unternehmen in diesem Bereich viel forscht, unter anderem in Deutschland. (Autonomes Fahren, Technologie)