Microsoft hat nun schon bei verschiedenen Gelegenheiten seine neue „Always Connected“-Plattform angepriesen. Immer auch mit dem Hinweis, dass entsprechende Geräte von einer ganzen Reihe von Partnern vertrieben werden. Ein Name fehlte dabei jedo…
Die Fehlerreihe bei iOS 11 hat offenbar zu so viel Kritik geführt, dass Apple bei iOS 12 vornehmlich Bugs beheben und nur wenige neue Funktionen entwickeln wird. (iOS, Applikationen)
Das Tesla Model 3 macht weiter Probleme: Das Elektroauto der gehobenen Mittelklasse wird seit 2017 gefertigt und sollte eigentlich 2018 auch nach Europa kommen. Kunden hierzulande müssen jedoch wohl bis 2019 warten. (Tesla Model 3, Technologie)
Microsoft arbeitet an weiteren Sicherheitsfunktionen für Windows 7 und Windows 8.1, um Nutzern bis zum Umstieg auf Windows 10 eine möglichst sichere Plattform zu bieten. Auch wenn das ein wenig paradox klingt. (Weiter lesen)
Qualcomm hat seinen kommenden Spitzenprozessor Snapdragon 845 für erste unabhängige Tests bereitgestellt. Die CPU, die viele der 2018er-Topmodelle antreiben wird, zeigt dabei das, was man von ihr erwartet: höhere Leistung bei geringerem Energie…
Seit vergangenen Freitag sind die ersten Apple HomePods bei den Kunden angekommen und schon haben sich die Reparaturprofis von iFixit wieder einmal daran gemacht, dem Geheimnis der Hardware mit Hilfe ihrer Werkzeuge auf die Spur zu kommen. (W…
Beim Kennenlernen gibt es viele ungeschriebene Regeln zu beachten. Eine Studie in den USA hat jetzt untersucht, welche Rolle das Smartphone beim ersten Date spielt und eindeutige Ergebnisse ermittelt. Frauen werden demnach von alten Smartphones…
Bisher haben politische Bemühungen, einen Anreiz für den Kauf von Elektroautos zu schaffen, in Deutschland nur wenig Erfolg. Die mögliche große Koalition hat sich jetzt darauf verständigt, die Kaufprämie für kommerziell genutzte Fahrzeuge zu ve…
Mac-Nutzer können von Apps unbemerkt im Hintergrund ausspioniert werden – und das, obwohl Apple durch das Sandbox-Verfahren Apps eigentlich davon abhalten will, unbemerkt mit Dritten zu kommunizieren. (Weiter lesen)
Die Deep-Learning-Beschleuniger von Google lassen sich nun in einem offenen Betaprogramm der sogenannten Cloud-TPU testen. Für Machine-Learning-Aufgaben sollen aber weiter auch Skylake-CPUs und Nvidias GPUs bereitstehen. (Google, Cloud Computing)