Der Berliner Router-Hersteller AVM liefert ab sofort ein neue Mobilfunk-Modem-Software für die FritzBox 6890 LTE aus. Besitzer einer solchen Box erhalten nun per Update das neue FritzOS 6.85 mit vielen Verbesserungen. (Weiter lesen)
Am frühen Mittwochabend ist bekannt geworden, dass es zu einem unbefugten Zugriff auf die Bundesverwaltung gekommen ist – es soll sich dabei um eine gezielte Cyberattacke gehandelt haben, die womöglich bereits seit über einem Jahr erfolgreich…
Nach Ankündigungen der Konkurrenz bekennt sich auch T-Mobile US zum schnellen 5G-Ausbau. Die Telekom-Tochter beginnt in Kürze mit ersten Komponenten von Nokia, ist aber erst 2020 fertig. (5G, Nokia)
Ein Thema zieht sich beharrlich durch den diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona: Es ist der neue Mobilfunkstandard 5G. Fast an jedem Stand taucht 5G irgendwie auf, auch wenn es meist bei einfachen Darstellungen in Grafikform bleibt. E…
Vor wenigen Jahren gehörte er noch zu den Kritikern des Hybridantriebs. Inzwischen fordert Bernie Ecclestone einen grundlegenden Wandel in der Formel 1. Die Rennserie soll elektrisch werden. (Elektroauto, Technologie)
Angreifern soll es gelungen sein, in das vertrauliche Kommunikationsnetz der Regierung einzudringen. Verdächtigt wird die Gruppe APT28, auch bekannt unter dem Namen Fancy Bear. (Security, Malware)
In der finnischen Heimat sind Nokia und das Unternehmen HMD Global Nachbarn in derselben Straße. Auch beim Mobile World Congress zeigen sich die beiden Unternehmen nach dem erfolgreichen Neustart der Smartphone-Sparte im letzten Jahr fröhlich v…
Die Geschichte von Windows auf ARM-Prozessoren reicht noch nicht weit zurück. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona konnten wir mit Entwicklern von Qualcomm jetzt aber einen Blick in die Zukunft werfen. In unserem Gespräch wurde eines klar…
Cevat Yerli übergibt die Geschäftsführung von Crytek an seine Brüder Avni und Faruk – bleibt dem Frankfurter Entwicklerstudio (Crysis, Hunt Showdown) aber als Anteilseigener und Berater erhalten. (Crytek, Crysis)
Die Wacom Cintiq Pro Engine ist ein Modul, das in die kommenden Cintiq-Stiftdisplays eingesteckt werden kann. Darin enthalten sind Prozessor, Grafikkarte, RAM und SSD – und damit ein kompletter PC im Kassettenformat. (Wacom, Display)