Capcoms blauer Kampfroboter Mega Man feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Pünktlich zu diesem besonderen Anlass kündigte der Spieleentwickler einen brandneuen Teil der Reihe an. Erscheinen wird Mega Man 11 allerdings erst im nächsten Ja…
Der Saab 9-3 ist zurück: Der chinesische Nachfolger National Electric Vehicle Sweden (NEVS) hat die bis 2014 gebaute Mittelklasselimousine als Elektroauto neu aufgelegt. (Elektroauto, Technologie)
iOS 11 ist knapp drei Monate alt, aber nur auf etwa 60 Prozent der iOS-Geräte installiert worden. Bei iOS 10 und iOS 9 ist die Aktualisierungsrate höher gewesen. Die Anwender sind offenbar vorsichtiger geworden. (iOS 11, Apple)
Tesla bietet bei seinen Autos automatisierte Fahrfunktionen an, was eine Versicherung als ungefährlicher einordnet als menschliche Fahrer. Deshalb bekommen Autopilot-Nutzer Rabatt. Doch es gibt auch gegenteilige Pläne. (Autonomes Fahren, Elektroauto)
Endlich ist sie da, die Amazon-Video-App für das Apple TV. Vor allem auf dem deutschen Markt gewinnt das Apple TV damit erheblich an Nutzwert. Wir haben uns die App angeschaut und sind vom Ergebnis positiv überrascht. Ein Hands on von Ingo Pakalski (Pr…
20th Century Fox überrascht mit einem weiteren ungewöhnlichen Teaser zu Deadpool 2. Nachdem der maskierte Antiheld mit dem losen Mundwerk zuletzt in einer Bob-Ross-Parodie zu sehen war, stellt er im neuesten Clip sein portugiesisches Sprachtale…
Bereits seit einem längeren Zeitraum war es bei Steam möglich, auch mit der virtuellen Währung Bitcoin zu zahlen. Somit konnten Computerspiele über den Anbieter Bitpay gekauft werden. Doch offenbar lohnt sich die Zahlungsmethode nicht mehr, sod…
Ganz entspannt hat eine Gemeinde 60 Prozent der Haushalte mit Glasfaser versorgt. Der Eigenbetrieb Breitband Eichenzell ist mit 1 GBit/s beim Endkunden erfolgreich. (Buglas, Telekom)
Der Informatiker James Howells aus Newport in Wales tingelt derzeit mit einer unglaublichen Geschichte durch die Medien: Er hat vor rund vier Jahren in einer unbedachten Aktion eine Festplatte in den Hausmüll geschmissen – jetzt ist er sich sic…
Für den Stadtnetzbetreiber Netcologne steht fest, dass man nur mit Glasfaser auf künftige Anforderungen vorbereitet ist. Doch im Gebäude kann es auch noch Kupfer sein. (Buglas, Open Access)