Amazon hat überraschend angekündigt, nun auch seine derzeitigen Musik-Speicher-Abos einzustellen. Anfang des Monats hatte der Online-Riese schon einen Rückzieher bei den unbegrenzten Cloud-Speicher-Angeboten gemacht, nun folgt der mp3-Service. …
Es gibt Neuigkeiten für Windows 10-Nutzer, die Kunden des Streaming-Anbieters Netflix sind: Netflix unterstützt ab sofort High Dynamic Range (HDR) für Windows 10 und zwar sowohl für den Edge-Browser als auch für die Netflix-App. (Weiter lesen…
Eine neue Malware beteiligt Smartphones an DDoS-Attacken, bucht Bezahldienste, schürft heimlich eine Kryptowährung – und kann sogar Geräte beschädigen. (Anti-Virus, Virus)
Eine gewisse Ähnlichkeit lässt sich wohl kaum leugnen: Ein chinesischer Textilfabrikant hat Apple verklagt, da das seit einigen Jahren genutzte App Store Icon der Amerikaner dem Markenzeichen der Chinesen fast wie ein Ei dem anderen gleicht. …
Das Samsung Galaxy Note 8 besitzt auf der Rückseite eine Dual-Kamera, deren Sensoren jeweils mit 12 Megapixeln auflösen. Das Teleobjektiv bietet dabei sogar einen zweifachen optischen Zoom. Die Frontkamera liefert Selfie-freundliche 8 Megapixel…
Vom E-Mail-Client Thunderbird gab es in den letzten Monaten nur sehr wenig Neues zu hören. Ein Blogbeitrag zeigt jetzt, was sich in Sachen Weiterentwicklung getan hat. Die aktuellen Lebenszeichen werden von einer frischen Beta-Version begleitet…
Noch scheint das 4,34 Lichtjahre entfernte Alpha Centauri für uns fast unerreichbar. Nasa-Wissenschaftler haben jetzt aber ein Gedankenspiel durchgeführt, wie wir unseren nächsten kosmischen Nachbarn mit einer Sonde erreichen könnten, die sich …
Clavier+ ist ein einfaches, aber dennoch vielseitig einsetzbares Programm zum Erstellen von systemweit gültigen Shortcuts, mit denen Sie zum Beispiel Programme starten oder Textbausteine einfügen. Aktuell ist die Freeware in der Version 10.8.2 …
Das Startup Magic Leap hat die One als Creator’s Edition vorgestellt. Die für Entwickler gedachte Version der Mixed-Reality-Brille soll 2018 verfügbar sein und benötigt eine Box am Gürtel. (Magic Leap, Alienware)
Ausgerechnet Multimilliardär Elon Musk, der als Visionär der Technologiebranche gilt, hat gestern einen bemerkenswerten „Fehler“ gemacht. Über Twitter fragte er den Spielespezialisten und Doom-Erfnder John Carmack, ob er Zeit für einen Rückruf …