Microsoft hat vor kurzem u. a. Windows 10-Build mit der Nummer 16299.192 veröffentlicht. Neue Features bietet diese Aktualisierung für das Fall Creators Update zwar keine, dafür sind aber einige Bugfixes an Bord. Im Zuge der Veröffentlichung wi…
Der Kartendienst Here erhält immer mehr Anteilseigner. Obwohl Bosch und Continental auch mit Konkurrent TomTom kooperieren, sind nun beide beim Kartendienst der deutschen Autohersteller eingestiegen (Black Hat 2016, Intel)
Norwegen bleibt weiterhin das Land mit dem höchsten Anteil an Elektroautos. Im vergangenen Jahr wurden sogar mehr Autos mit Elektro- und Hybridantrieb als mit Verbrennungsantrieb angemeldet. (Elektroauto, Brennstoffzelle)
Wer schon immer einmal wissen wollte, wie man den perfekten Elfmeter schießt, kann dies schon bald mithilfe einer App herausfinden. Neben einer detaillierten Analyse soll MyKicks die eigenen Strafstöße auch interessanter gestalten. (Weiter le…
Intel hat zugegeben, seit Monaten von dem erst kürzlich öffentlich bekanntgewordenen CPU-Memory-Leak gewusst zu haben. Das wirft auch ein neues Licht auf einen riesigen Aktienverkauf von Intels CEO. (Intel, AMD)
Seit dem letzten größeren Update fallen die Matches von Heroes of the Storm rund 8,5 Prozent kürzer aus – das hat die Community herausgefunden. Auch Blizzard ist damit nicht zufrieden und kündigt Änderungen an. (Heroes of the Storm, Blizzard)
Nicht nur Intel ist von der gravierenden Sicherheitslücke in Prozessoren betroffen, durch die Angreifer heikle Daten auslesen können. Googles Project Zero erklärt die Funktionsweise der Speicher-Leaks und Linus Torvalds erwartet Ehrlichkeit. (Intel, Pr…
In fünf Monaten tritt die EU-Datenschutzreform in Kraft. Viele andere weitreichende Entscheidungen für das Internet in Europa stehen in diesem Jahr hingegen noch aus. Eine Analyse von Friedhelm Greis (Leistungsschutzrecht, Urheberrecht)
Deutschland hat heutzutage kaum FTTH-Anschlüsse. Kanzler Helmut Schmidt wollte 1981 Glasfaser ausbauen. Jährlich sollten drei Milliarden Mark für das Netz der Deutschen Bundespost ausgegeben werden. (Glasfaser, Internet)
Selbst Google behauptet es, aber es stimmt nicht: Auch am vierten Tag des neuen Jahres gibt es für Fire-TV-Geräte keine Youtube-Sperre. Die ursprüngliche Youtube-App auf dem Fire TV funktioniert weiterhin ohne Einschränkungen. (Fire TV, Google)