HPs Envy x2 gibt es in zwei Varianten, mit Intel- oder Qualcomm-Chip. Die Laufzeit bei Letzterem liegt deutlich höher und auch sonst unterscheiden sich die Geräte abseits des 3:2-Displays leicht. (HP, USB 3.0)
Das neue Spectre 15 x360 ist ein bisschen dicker als sein Vorgänger, dafür aber dank Kaby Lake G viel leistungsstärker und der Akku größer. Alternativ hat das Convertible die gleiche Geschwindigkeit wie das Vorjahresmodell mit einer längeren Laufzeit….
Mit einer neuen Kombination aus Prozessor und Grafikchip will der Halbleiter-Konzern Intel die Bereitstellung kompakter, aber dennoch leistungsfähiger Rechner vorantreiben. Im November wurde dafür die Integration von AMDs Vega-GPUs bereits ange…
Opel will den Kleinwagen Corsa künftig auch als reines Elektroauto verkaufen. Der Ampera-E soll ebenfalls ab sofort bestellbar sein. Zudem soll der Grandland X als Hybrid und ein weiteres elektrifiziertes Modell 2020 auf den Markt kommen. (Opel, Techno…
Autonome Autos müssen sich über ihre Umgebung gut informieren, um Gefahren frühzeitig zu erkennen. Toyota hat nun einen neuen Prototyp des Lexus LS 600hL vorgestellt, der eine Sichtweite von 200 Metern rund um das Fahrzeug erreicht und damit die Konkur…
Im Vorfeld der CES 2018 hat Samsung seinen neuen Fernseher The Wall vorgestellt. Der Name ist Programm: Das vorgeführte Gerät hat 146 Zoll. The Wall soll allerdings problemlos auch in anderen Größen und Formen daherkommen, da das Gerät modular aufgeba…
Qualitativ unansehnliches Material können Smart TVs bereits jetzt hochskalieren – Samsungs neuer Qled-Fernseher soll dies dank künstlicher Intelligenz aber noch besser machen. Dabei wird das Material auch anhand von Datenbanken verbessert, die zusamme…
Nach den Vega-Grafikkarten für Desktops bringt AMD auch eine Radeon Vega Mobile für Notebooks. Zudem plant der Hersteller eine 7-nm-Vega für Deep Learning und ab 2019 die neuen Navi-Grafikkarten sowie ab 2020 eine Next-Gen mit 7+ nm. (AMD Vega, Grafik…
Nach den Vega-Grafikkarten für Desktops bringt AMD auch eine Radeon Vega Mobile für Notebooks. Zudem plant der Hersteller eine 7-nm-Vega für Deep Learning und ab 2019 die neuen Navi-Grafikkarten sowie ab 2020 eine Next-Gen mit 7+ nm. (AMD Vega, Grafik…
AMD erweitert das Portfolio von Ryzen Mobile um preisgünstigere Modelle und veröffentlicht zwei Desktop-Chips für den Sockel AM4. Die Grafikleistung soll über der der Intel-Konkurrenz liegen. (AMD Zen, Notebook)