CEO soll bleiben: Tesla will Musk 29 Milliarden Dollar an Aktien übergeben
Elon Musk drohte mit seinem Abgang, sollte er nicht mehr Anteile bekommen. Jetzt darf er Millionen Aktien für einen geringen Preis erwerben. (Elon Musk, Elektroauto)
Elon Musk drohte mit seinem Abgang, sollte er nicht mehr Anteile bekommen. Jetzt darf er Millionen Aktien für einen geringen Preis erwerben. (Elon Musk, Elektroauto)
Ursprünglich für andere Zwecke gebaut, ist die ESA-Mission SMOS heute ein wichtiges Werkzeug der Klimabeobachtung. Eine neue Auswertung zeigt: Ihre Daten machen sichtbar, wie sich Wälder weltweit über 15 Jahre hinweg strukturell verändert haben…
Superschnelles Internet für Entertainment bietet der DG giga 1000. Mehrere hochauflösende Streams und Online Gaming sind kein Problem mehr. (Deutsche Glasfaser, Glasfaser)
Eine Abfindung wird fällig, die Lebensversicherung oder das Erbe ausgezahlt. Ein Wegweiser, wie aus viel Geld ein Monats-Zusatzeinkommen werden kann. Ein Ratgebertext von Thomas Öchsner (Geld anlegen, Stiftung Warentest)
China hat erstmals offizielle Aufnahmen von Flugoperationen auf seinem modernsten Flugzeugträger Fujian veröffentlicht. Die Bilder zeigen (als Teaser) den neuen J-15T-Kampfjet in Position für einen elektromagnetischen Katapultstart. (Weiter l…
Ein großflächiger Netzausfall in Luxemburg ruft Behörden auf den Plan. Medienberichten zufolge haben Cyberakteure Router von Huawei attackiert. (Cybercrime, Long Term Evolution)
In der Schweiz haben deutsche IT-Fachkräfte gute Chancen. Wer dort leben und arbeiten will, muss Anträge stellen. Was Neu-Schweizer sonst noch erwartet. Ein Ratgebertext von Peter Ilg (Arbeit, Wirtschaft)
Forscher haben den genetischen Code von E. coli drastisch vereinfacht: Von 64 auf 57 Codons – ein synthetischer Minimalcode, den das Leben nie vorsah und der neue Anwendungen in Biotechnologie und Pharma möglich machen soll. (Weiter lesen)
Nach der Streichung aller Mittel durch die Trump-Regierung stellt die zuständige Gesellschaft nach fast 60 Jahren ihre Tätigkeit ein. (USA, Politik)
Auf dem Gelände der früheren Nuklearanlage Savannah River Site im US-Bundesstaat South Carolina ist ein radioaktiv kontaminiertes Wespennest entdeckt worden. Angeblich besteht aber keine Gefahr für die Bevölkerung. (Weiter lesen)