Anzeige: Gaming-Laptop mit 17,3 Zoll FHD und 144 Hz günstig wie nie
Einen Gaming-Laptop von MSI mit 17,3 Zoll FHD, 144 Hz, Intel Core i7 und Nvidia GeForce RTX 4060 gibt es bei Amazon zum neuen Tiefstpreis. (Notebook, Nvidia)
Einen Gaming-Laptop von MSI mit 17,3 Zoll FHD, 144 Hz, Intel Core i7 und Nvidia GeForce RTX 4060 gibt es bei Amazon zum neuen Tiefstpreis. (Notebook, Nvidia)
Google feiert sich seit einiger Zeit gern für sein Frühwarn-System für Erdbeben, das auf Daten von zahlreichen Android-Smartphones beruht. Was ungern berichtet wird: Die Technologie hat auch schon ordentlich versagt. (Weiter lesen)
Die neue Limousine IM5 und das Coupé-SUV IM6 von MG verfügen über die 800-Volt-Technik, die schnelle Ladezeiten ermöglicht. (Auto, Elektroauto)
Mit Start und Landung auf Flugplätzen hat das Kipprotorflugzeug demonstriert, dass es bereit für den Einsatz ist. Rekorde darf man aber nicht erwarten. (Luftfahrt, Akku)
AMC hat den offiziellen Trailer zur dritten Staffel der Zombie-Serie The Walking Dead: Daryl Dixon veröffentlicht. Dieser zeigt, wie die „Europa-Reisen“ der beiden Protagonisten und Fan-Lieblinge weitergehen – und verspricht dabei viel Abwechsl…
Bis Januar 2026 will Doge die Hälfte aller Vorschriften der US-Regierung abgeschafft haben. Den Großteil der Bewertung soll ein KI-Tool übernehmen. (Doge, KI)
Samsung entfernt mit One UI 8 die Bootloader-Entsperrung aus den Entwickleroptionen – nicht nur für US-Nutzer, sondern weltweit. Die Änderung wird wohl alle Geräte des koreanischen Herstellers betreffen, da der entsprechende Code komplett entfe…
Bei Amazon gibt es das Xiaomi Mi Band 10 im Angebot. Der Fitnesstracker ist erst vor Kurzem erschienen und bereits um 21 Prozent reduziert. (Smartwatch, Amazon)
Die betroffene Domain wird von einem chinesischen Registrar verwaltet und steht derzeit zum Verkauf. Microsoft hat die Panne inzwischen korrigiert. (Copilot, Microsoft)
Google ist seine erste Partnerschaft mit einem Anbieter von Langzeit-Energiespeichern eingegangen. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem italienischen Unternehmen Energy Dome setzt man hier auf große CO₂-„Batterien“. (Weiter lesen)
…