Mögliche Spionage: Dienstleister der Bundeswehr von Hackern attackiert
Russische Hacker sollen gleich zwei Dienstleister der Bundeswehr angegriffen haben. Ob geheime Daten abgeflossen sind, ist noch unklar. (Cyberwar, Malware)
Russische Hacker sollen gleich zwei Dienstleister der Bundeswehr angegriffen haben. Ob geheime Daten abgeflossen sind, ist noch unklar. (Cyberwar, Malware)
Samsung entwickelt offenbar mit „Auto DeX“ eine eigene Alternative zu Android Auto. Das System soll über 8.500 Fahrzeugmodelle unterstützen und könnte sogar auf Smartphones funktionieren – auch wenn das Auto keine Kompatibilität bietet. (Weit…
Microsoft arbeitet offenbar erneut an dynamischen KI-Hintergrundbildern für Windows 11. Interne Referenzen in aktuellen Preview-Builds deuten auf eine Funktion hin, die Desktophintergründe automatisch anhand von Nutzereinstellungen aktualisier…
Unsere Stromnetze könnten viel mehr Energie übertragen als jetzt. Eine Überbauung der Netzverknüpfungspunkte soll die Ausbaukosten senken. Ein Bericht von Daniel Hautmann (Energiewende, Netzwerk-Virtualisierung)
Wer ein Windows-System im Einsatz hat, sollte dringend die Juli-Updates einspielen. Angreifer können eigenständig Schadcode einschleusen. (Sicherheitslücke, Virus)
Der Twitter-Mitgründer Jack Dorsey hat mit Bitchat einen Bluetooth-basierten Messenger vorgestellt – ganz ohne zentrale Infrastruktur. (Jack Dorsey, P2P)
Beliebte Powerbanks von INIU und Anker für Smartphone, Tablet und Laptop sind am Prime Day bei Amazon stark reduziert. (Prime Day, Technik/Hardware)
Nach antisemitischen Äußerungen und Hitler-Zitaten hat xAI die Textantworten seines KI-Chatbots Grok auf der Plattform X deaktiviert. Die umstrittenen Aussagen folgten auf ein Update, das den Bot weniger „woke“ machen sollte. (Weiter lesen)
Von zu langweiligen Texten bis zu kaputtem Code – durch KI verursachte Fehler zu korrigieren, sichert einigen Menschen ein gutes Einkommen. Ein Bericht von Mike Faust (KI, Wirtschaft)
Schmelzende Gletscher könnten weltweit zu verstärkter vulkanischer Aktivität führen. Eine neue Studie zeigt, wie der Klimawandel das Risiko explosiver Ausbrüche erhöht – besonders in der Antarktis, wo über 100 Vulkane unter dem Eis schlummer…