Wärme aus Müll: Finnischer Wärmespeicher nimmt 14 Gigawattstunden auf
Eine Müllverbrennungsanlage kann die überschüssige Wärme im Sommer speichern und im Winter nutzen. Auch Wärmepumpen können profitieren. (Geothermie, Energiewende)
Eine Müllverbrennungsanlage kann die überschüssige Wärme im Sommer speichern und im Winter nutzen. Auch Wärmepumpen können profitieren. (Geothermie, Energiewende)
Das BSI warnt vor einem hohen Sicherheitsrisiko durch mehrere kritische Lücken in iOS und iPadOS. Die Behörde empfiehlt Nutzern, sofort auf iOS 18.6 und iPadOS 18.6 zu aktualisieren, um sich vor Datendiebstahl und Schadcode zu schützen. (Weit…
Eigentlich sollte Operation Eastwood die prorussische Cybergang Noname057(16) zum Schweigen bringen. Doch sie bewirft Deutschland weiter mit Datenpaketen. (Cyberwar, DoS)
Am Langley Research Center führte die NASA kürzlich einen spektakulären Crashtest mit einem Flugtaxi-Modell durch. Aus knapp elf Metern Höhe wurde der Rumpf fallen lassen, um die Sicherheit neuer Leichtbaumaterialien zu testen. (Weiter lesen)…
Bei der Beratung zum Digital Networks Act fordert die Telekom den Zugang zu ungenutzten Frequenzen. Auch den Bereich des terrestrischen Rundfunks will die Telekom. (Telekom, Mobilfunk)
Einen höhenverstellbaren Schreibtisch mit Memory-Funktion und USB-Anschluss gibt es bei Amazon zum günstigen Aktionspreis. (Technik/Hardware)
Sony hat Klage gegen den chinesischen Technologiekonzern Tencent eingereicht. Grund ist das Spiel Light of Motiram, das stark an die Horizon-Reihe erinnert. (Spiele, Sony)
Die Regierung macht den Weg für ferngesteuertes Fahren auf deutschen Straßen frei. Auch auf Autobahnen dürfen die Autos unterwegs sein. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Autonomes Fahren, Auto)
MARVEL soll einmal ein Mikroreaktor werden, der sich dank physikalischer Effekte selbst kühlt. Jetzt hat das Kühlsystem unter realen Bedingungen funktioniert – und bringt ein ungewöhnliches Konzept näher an die Praxis. (Weiter lesen)
…
Mobilfunktarife sind am besten flexibel und günstig. Mit der CallYa Allnet Flat S zahlen Nutzer anfangs umgerechnet nur 6,66 Euro pro Monat. (Vodafone, Mobilfunk)