Astronomie: Erste Bilder vom Vera C. Rubin Observatorium
Die Aufnahmen wurden mit einer speziellen Kamera des Observatoriums gemacht, die erst vor kurzem in den Betrieb genommen wurde. (Astronomie, Kameras)
Die Aufnahmen wurden mit einer speziellen Kamera des Observatoriums gemacht, die erst vor kurzem in den Betrieb genommen wurde. (Astronomie, Kameras)
Microsoft bringt gleich eine Reihe von neuen Funktionen für Microsoft 365 an den Start. Von einer neuen Edge-Profilverwaltung über übersichtlichere Teams-Benachrichtigungen bis hin zu neuen Copilot-Tools ist viel Interessantes in der Roadm…
Nothing wagt sich mit dem Headphone (1) erstmals in den Over-Ear-Markt. Die in Zusammenarbeit mit Audiospezialisten KEF entwickelten Kopfhörer fallen durch ihr ungewöhnliches Design auf und polarisieren bereits vor dem offiziellen Launch am 1. …
Das Viltrox 85mm f/1.4 Pro-Objektiv aus der Pro-Serie tritt die Nachfolge des beliebten 85mm f/1.8 an und bringt einige signifikante Verbesserungen mit sich. Die Kollegen von ValueTech TV zeigen, warum es ein Objektiv mit optimalem Preis-Leistu…
Der Bluetooth-Lautsprecher von Anker ist laut Hersteller wetterfest, hat eine Spielzeit von mehr als 20 Stunden und ist im Sommer für Musik unterwegs geeignet. (Technik/Hardware, Lautsprecher)
Dänemarks Digitalministerium wechselt von Microsoft Office zu LibreOffice. Dieser Schritt ist Teil einer Strategie für mehr digitale Souveränität und folgt ähnlichen Initiativen in anderen europäischen Ländern. Immerhin (für Microsoft): Dänemar…
Apple zufolge sind die Testmethoden für das neue EU-Energielabel unzureichend erklärt. Also geht man bei der Einstufung auf Nummer sicher. (Apple, EU)
AMD erweitert seine Ryzen-9000-Serie mit einem neuen 3D-V-Cache-Prozessor für preisbewusste Gamer. Der Ryzen 5 9600X3D soll Ende 2025 erscheinen und eine attraktive Alternative zum teureren Ryzen 7 9800X3D darstellen. (Weiter lesen)
Auf KI spezialisierte Rechenzentren haben durch die höhere Leistungsdichte noch mehr Kühlbedarf. Doch das wird meist nicht in Nahwärmenetze eingespeist. Dazu kommt der Rollback zur Atomenergie. Ein Interview von Achim Sawall (GreenIT, Politik)
Menschliche Spermien können sich mühelos durch zähe, viskose Flüssigkeiten bewegen – ein Verhalten, das Newtons drittem Bewegungsgesetz zu widersprechen scheint. Warum das funktioniert, erforscht ein internationales Forschungsteam. (…