Da wird nicht gedacht: Apple-Studie deckt Schwachstellen bei KI-Reasoning auf
Forscher von Apple haben eine brisante Studie veröffentlicht, die ein ernüchterndes Bild der aktuellen KI-Generation zeichnet. (Apple, KI)
Forscher von Apple haben eine brisante Studie veröffentlicht, die ein ernüchterndes Bild der aktuellen KI-Generation zeichnet. (Apple, KI)
Der Speicherhersteller Seagate hat eine neue Speichererweiterung für die Xbox-Modelle Series X und S vorgestellt. Die Speicherkarte bietet nun erstmals 4 Terabyte Kapazität und ist in den USA ab sofort erhältlich. (Weiter lesen)
Bei schweren Protesten in Los Angeles wurden mehrere autonome Taxis von Waymo in Brand gesetzt und werden zum ungewöhnlichen Symbol für den Widerstand gegen Trumps Einwanderungspolitik. Alphabet reagierte umgehend und stellte den Betrieb ein. …
Das Medienunternehmen Warner Bros. Discovery ist dabei, mehrere Entscheidungen aus den letzten Jahren rückgängig zu machen. (Warner Bros, Streaming)
Mit eurer FritzBox könnt ihr euch jetzt gegen DSL-Störungen oder gar einem Internetausfall wehren. Unsere Anleitung zeigt, wie ihr den AVM-Router in Verbindung mit eurem Smartphone nahezu ausfallsicher konfiguriert und somit alle Geräte am Ne…
Ein Computer von 1977 tritt gegen ein modernes LLM an. Das Ergebnis überrascht auf den ersten Blick, auf den zweiten ist es logisch. (KI, Spracherkennung)
Die ukrainischen Angriffe auf russische Militärflugzeuge haben eine Schwachstelle vieler Luftstreitkräfte offengelegt – ihnen fehlen oft gehärtete Hangars. (Drohne, Politik)
Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat ein ambitioniertes Vorhaben angekündigt: Das veraltete Flugsicherungssystem der Vereinigten Staaten soll vollständig modernisiert werden. Man will sich von Papierstreifen, Disketten und Computern mit Windows 95 v…
Microsoft aktualisiert das Startmenü von Windows 11: Mit der neuen Insider-Version können Nutzer erstmals das komplett überarbeitete, scrollbare Startmenü erstmals selbst testen. Die Änderungen umfassen eine Kategorie-Ansicht und bessere Phone…
Viele Windows-Nutzer haben den zum April-Patchday erzeugten Inetpub-Ordner gelöscht, obwohl er Teil eines wichtigen Patches ist. Ein Skript korrigiert das. (Sicherheitslücke, Microsoft)