Autonomes Fahren: Xpengs KI-Chip rechnet dreimal so schnell wie Nvidia
Der chinesische Hersteller Xpeng liefert Prozessoren für VW-Autos in China. Das neue SUV G7 nutzt bis zu drei schnelle KI-Chips. (Autonomes Fahren, KI)
Der chinesische Hersteller Xpeng liefert Prozessoren für VW-Autos in China. Das neue SUV G7 nutzt bis zu drei schnelle KI-Chips. (Autonomes Fahren, KI)
Am 24. Juni startet auf Disney+ die nächste Marvel-Serie: In Ironheart muss dann ein junges Technik-Genie zur Heldin werden und dabei gewissermaßen in die Fußstapfen von Tony Stark treten. Vorab soll jetzt ein neuer Trailer auf die Geschichte e…
Wissenschaftler haben Zahnimplantate entwickelt, die natürliche Zähne besser imitieren können. Eine innovative biologisch abbaubare Beschichtung ermöglicht das Nachwachsen von Nervengewebe – damit könnten Implantate erstmals Druck und Textur s…
Eine spezielle Version der GeForce RTX 5090 sorgt für Aufsehen: Die Asus ROG Astral Dhahab Edition mit echtem Gold wird auf eBay zu astronomischen Preisen angeboten. Dabei ist die Karte schon zu ihrem regulären Preis von etwa 6.000 Euro kein Sc…
Amazon hat ein Ladegerät von Anker mit 100 W im Angebot, das dank GaN-II-Technologie kompakt gebaut ist und effizient arbeitet. (Anker, Technik/Hardware)
Im befristeten Angebot bei Amazon spart man 50 Euro auf das Lenovo Idea Tab Pro. Günstiger als jetzt war das Android-Tablet noch nie. (Tablet, Lenovo)
Die US Navy kämpft mit einem kuriosen Problem: Auf ihrem modernsten Flugzeugträger dürfen Matrosen defekte Öfen nicht selbst reparieren – obwohl sie es könnten. Nun will die Marine das Recht auf Reparatur durchsetzen und Wartungsverträge neu g…
Ein Wärmespeicher, der Strom dann umwandelt, wenn er verfügbar ist, reduziert den Verbrauch an fossilen Brennstoffen auf null. Der Aufbau ist simpel. (Energiewende, Solarenergie)
Apple ist berüchtigt für seine geschlossenen Systeme. Hacker und andere Hersteller suchen stets nach Rissen im „walled garden“. Jetzt die Überraschung: Vivo kündigt für sein neues Android-Modell breiten Support von Apple Watch, iCloud und mehr …
Die seit nun schon fast 50 Jahren arbeitenden Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 sind durch eine „Feuerwand“ geflogen. Am Rande unseres Sonnensystems registrierten sie Temperaturen von rund 50.000 Kelvin. (Weiter lesen)