Ohnmacht im Cockpit: Lufthansa-Jet fliegt auf Autopilot
Ein Vorfall auf einem Lufthansa-Flug wirft Fragen zur Flugsicherheit auf. Der Co-Pilot verlor allein im Cockpit das Bewusstsein. (Lufthansa, Flugzeug)
Ein Vorfall auf einem Lufthansa-Flug wirft Fragen zur Flugsicherheit auf. Der Co-Pilot verlor allein im Cockpit das Bewusstsein. (Lufthansa, Flugzeug)
Nvidia nimmt aktiv Einfluss auf Tests der kommenden GeForce RTX 5060. Denn der Grafikkartenhersteller gibt strengste Testbedingungen vor. Nur wer sich an diese hält, erhält überhaupt Zugang zu den notwendigen Treibern. Diese Strategie sorgt fü…
Wie man mit Hellō Social-Logins vereinfacht und nebenbei die Privatsphäre seiner Nutzer schützt. Ein Ratgebertext von Stefanie Schmidt (Tracking, API)
Die Berlin-Premiere des Hacking-Wettbewerbs Pwn2Own endete mit einer recht beeindruckenden Bilanz: Preisgelder von über einer Million Dollar (967.000 Euro) wurden ausgeschüttet und 28 neu entdeckte Sicherheitslücken an die Hersteller gemeldet….
Innovative Fernbedienung, sehr gute Fotos und Videos – und schön handlich: Golem.de hat die fliegende Kamera Hoverair X1 Pro Max ausprobiert. Ein Test von Peter Steinlechner (Hoverair, Kameras)
Automatisierte Prozesse gehören zum Fundament einer stabilen IT-Infrastruktur. In diesem Workshop wird vermittelt, wie Linux-Systeme durch Shell-Skripte effizienter gesteuert und wiederkehrende Aufgaben sicher automatisiert werden. (Golem Karrierewelt,…
Täglich bieten Amazon und andere Händler zahlreiche Produkte für eine begrenzte Zeit preisgesenkt an. Wir haben uns die heutigen Technik-Angebote angeschaut und ziehen den Vergleich zum Straßenpreis. Ob es sich also wirklich um ein Schnäppchen …
Ob ChatGPT, Copilot oder eigene KI-Lösungen: Dieser Online-Workshop zeigt kompakt, wie Unternehmen datenschutzrechtliche Vorgaben bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz einhalten und KI-Technologien sicher integrieren. (Golem Karrierewelt, KI)
Tesla plant den Start seiner Robotaxi-Flotte in Austin für Juni, doch die Realität sieht anders aus als ursprünglich versprochen. Denn statt wie von Elon Musk ursprünglich autonom zu fahren, müssen Mitarbeiter die Fahrzeuge teils fernsteuern. …
Anthropic verteidigt sich gerade gegen Vorwürfe, geschütztes Material unerlaubt verwendet zu haben. Im Verfahren ist es zu einer peinlichen Panne gekommen. (Anthropic, Urheberrecht)