Seit Jahren rätseln Forschende, warum manche Gesteine auf dem Mond stark magnetisiert sind, obwohl der Himmelskörper heute kein eigenes Magnetfeld mehr besitzt. Ein uralter Asteroideneinschlag könnte nun die Lösung liefern. (Weiter lesen)
Google setzt bei seinen Pixel-Smartphones auf langfristige Zusammenarbeit mit TSMC. Der taiwanische Chip-Hersteller soll die nächsten Generationen der Tensor-Prozessoren fertigen – vom Pixel 10 bis mindestens zum Pixel 14. (Weiter lesen)
Kaum vorgestellt, schon stehen die neuen Smartphones der Honor 400er-Serie bei Saturn im virtuellen Regal. Werft zusammen mit uns einen Blick auf die Android-Modelle und erfahrt, warum die Neuheiten bereits ab 299 Euro einen echten Mehrwert b…
Valve-Gründer Gabe Newell treibt die Entwicklung von Gehirn-Computer-Schnittstellen voran: Sein Startup Starfish Neuroscience kündigt für Ende 2025 einen Chip an, der neue Maßstäbe bei der Behandlung neurologischer Erkrankungen setzen soll. (…
Die Beobachtungsdaten zeigen etwas, das die Theorie verneint. Ein astronomisches Team hat zwei mögliche Begründungen für ihre Entdeckung aufgestellt. (Astronomie, Wissenschaft)
Was wäre, wenn wir Sensoren direkt ins Innere von Zellen platzieren könnten? Eine Vision, von der Zellforscher seit Jahren träumen. Lange galt die Instabilität des Materials als unüberwindbare Hürde – doch jetzt liefert eine überraschende Idee …
Beim Jmgo Picoplay handelt es sich um einen Google-TV-Projektor mit 400 ISO-Lumen. Dank Google TV kann neben Amazon Prime und Disney+ auch Netflix direkt auf dem Gerät gestreamt werden. Der Projektor verfügt über eine Audioleistung von 6 Watt u…
Viele Menschen zögern den Umstieg auf Windows 11 heraus. Dabei ist das Betriebssystem recht ähnlich. Außerdem gibt es andere Optionen. Ein Ratgebertext von Oliver Nickel (Windows 11, Betriebssysteme)
Daten einer noch unbekannten Anzahl von Adidas-Kunden sind wohl in die Hände eines Angreifers gelangt. Betroffene werden informiert. (Datenleck, Datenschutz)