SteamOS statt Windows: Lenovos Handheld wird ohne Windows wesentlich günstiger
Kunden können laut ersten Preisangaben mehr als 100 US-Dollar sparen, wenn sie sich für das Handheld mit SteamOS entscheiden. (Windows 11, Lenovo)
Kunden können laut ersten Preisangaben mehr als 100 US-Dollar sparen, wenn sie sich für das Handheld mit SteamOS entscheiden. (Windows 11, Lenovo)
Ein einzelner Meteorologe mit einem handelsüblichen PC könnte zukünftig ebenso präzise Wettervorhersagen treffen, wie es heute mit Hilfe von Supercomputern normal ist. Möglich wird dies durch ein neues KI-gestützten Prognosemodell. (Weiter le…
Eine US-Bundesrichterin hat vorläufig Doges Zugriff auf persönliche Daten bei der Sozialversicherungsbehörde eingeschränkt. (Doge, Datenschutz)
Magna Steyr steht offenbar vor dem Abschluss eines wichtigen Vertrags mit zwei chinesischen Autoherstellern. Diese könnten damit hohe Zölle umgehen. (Elektroauto, Auto)
Meta überarbeitet die Oberfläche von WhatsApp Web. Die Desktop-Version des Messengers erhält ein dunkleres Farbschema und modernere UI-Elemente. Das Design wird an die mobilen Apps angepasst, funktionale Einschränkungen bleiben aber bestehen. …
In der Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin spitzt sich die Kontroverse um die Arbeitsbedingungen zu. (Gigafactory Berlin, Elektroauto)
Daredevil, Jessica Jones, Luke Cage & Co.: Diese Marvel-Serien entstanden unter schwierigen Bedingungen bei Netflix. Jetzt packt Netflix-CEO Ted Sarandos aus, warum die Zusammenarbeit mit Marvel letztlich zum Scheitern verurteilt war. (Weiter…
Nicht nur bei Windows 11 macht das März-Update Probleme. Windows-10-Nutzer beklagen Installationsfehler, Bluescreens und Ärger mit dem Drucker. (Windows 10, Microsoft)
YouTube-Nutzer werden künftig die Audioqualität ihrer Videos unabhängig von der Bildqualität einstellen können. Die Option verspricht Bitrates von bis zu 256 kbit/s – doppelt so hoch wie der aktuelle Standard. Doch das wird einen Preis haben. …
Die anhaltenden Schwierigkeiten, Siri mit moderner KI auszustatten, haben Apples KI-Topmanager John Giannandrea seine Position gekostet. (Siri, Apple)