Google: Neue Regeln für Chrome-Erweiterungen nach Honey-Skandal
Google hat neue Regeln für Chrome-Erweiterungen veröffentlicht, die Machenschaften wie von Paypals Honey verhindern sollen. (Paypal, Google)
Google hat neue Regeln für Chrome-Erweiterungen veröffentlicht, die Machenschaften wie von Paypals Honey verhindern sollen. (Paypal, Google)
Wer unter Windows fragwürdige Ausdrucke von einem USB-Drucker erhält, ist damit nicht allein. Laut Microsoft ist das ein Bug. An der Lösung wird gearbeitet. (Windows, Microsoft)
Der weltweit größte Chip-Vertragsfertiger will sich offenbar mit einigen seiner Kunden zusammentun, um gemeinsam die Fertigungssparte von Intel zu übernehmen. TSMC soll jüngst entsprechende Gespräche mit Nvidia, AMD und Broadcom geführt habe…
Allergiker und Freunde sauberer Luft schauen sich den beliebtesten Luftreiniger bei Amazon an. Das Produkt von Levoit ist derzeit reduziert. (Technik/Hardware)
Im zweiten Anlauf zeigt AMD, dass ein paar Verbesserungen ausreichen, um aus einem interessanten Konzept den besten Desktop-Prozessor zu machen. Ein Test von Martin Böckmann (Prozessor, AMD)
Vodafone will derzeit aktiver gegen Nutzer von Kabelfernseh-Anschlüssen vorgehen, die seit dem letzten Jahr nicht mehr für die Nutzung zahlen. Ein Grund dafür könnte in Vorwürfen des Konkurrenten Deutsche Telekom liegen, wonach man Schwarzseher…
Asus hat drei neue Modelle der auf gesundes und ergonomisches Arbeiten ausgelegten Serie Eye Care VU vorgestellt. (TV & Monitore, Display)
Saturn baut seinen Titel als Mond-König aus: 128 neue Monde wurden jetzt offiziell bestätigt. Die meist nur wenige Kilometer großen Himmelskörper umkreisen den Planeten auf ungewöhnlichen Bahnen. Diese Entdeckung verändert unser Bild vom Son…
Das Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) rät dazu, die Kupfernetze in Deutschland bis 2030 abzuschalten. Die Telekom sieht das anders. (Festnetz, Telekom)
Verschiedene KI-Chatbots ermöglichen tiefergehende Recherchen – aber wer hat das beste Deep Research? Wir haben Gemini, ChatGPT und Perplexity miteinander verglichen. Ein Test von Tobias Költzsch (KI, Google)