Azure Cloud: Microsoft forscht an Servern aus recycelten Komponenten
Statt alte Server nach fünf Jahren auf den Müll zu werfen, sollen Komponenten wie RAM und CPU weiterhin in der Cloud arbeiten können. (Server, Microsoft)
Statt alte Server nach fünf Jahren auf den Müll zu werfen, sollen Komponenten wie RAM und CPU weiterhin in der Cloud arbeiten können. (Server, Microsoft)
LG Electronics präsentiert auf der CES 2025 seine innovative „MX Platform“. Das Konzept verwandelt Fahrzeuge in mobile Wohnräume und verspricht, den Alltag unterwegs mit KI-Lösungen zu verändern. Sieht so die Zukunft der Mobilität aus oder ist …
In Los Angeles hat ein autonomes Waymo-Taxi einen Lieferroboter angefahren. Der hat zuvor eine rote Ampel nicht beachtet. (Waymo, Roboter)
Die Präsentation der neuen Grafikkarten von Nvidia rückt immer näher. Jetzt ist zum ersten Mal ein konkretes Datum für den Marktstart der RTX 5080 aufgetaucht. Demnach müssen Gamer und andere Interessenten nicht mehr lange warten, bis sie die G…
Chinesische Forscher haben bedeutende Fortschritte im Verständnis der Physik von suprathermischen Ionen in brennendem Plasma erzielt. Mit diesen soll es letztlich möglich sein, die Effizienz von Kernfusionsreaktionen steigern zu können. …
Rund zwei Drittel aller Windows-PCs in Deutschland arbeiten noch mit Windows 10. Es besteht dringender Handlungsbedarf – nicht erst im Oktober dieses Jahres. (Windows 10, Microsoft)
In der Nähe eines Dorfes in Kenia ist ein 500 Kilogramm schwerer Trennring einer Rakete eingeschlagen. (Weltraumschrott, Raumfahrt)
Das Action-RPG Black Myth: Wukong verzögert sich auf Xbox-Konsolen. Der Grund dafür: Die schwächere Xbox Series S stellt die Entwickler vor technische Herausforderungen. Das verriet der Director des Spiels Feng Ji alias Yocar nun in einem Socia…
Ein Tegra-SoC von Nvidia und 12 GByte Arbeitsspeicher: Leaks von der Hauptplatine der Nintendo Switch 2 bestätigen ältere Gerüchte. (Nintendo Switch, Nintendo)
Schnelle Radioblitze (Fast Radio Bursts, FRBs) gehören zu den rätselhaftesten Phänomenen des Universums. Zwar wurden sie schon tausendfach registriert, doch konnte jeweils kein genauer Ursprung gefunden werden – das hat sich nun aber geändert. …