Hybride Kriegsführung: Bundeswehr soll Drohnen im Inland abschießen
Die Bundeswehr soll erweiterte Befugnisse zum Drohnen-Abschuss in der Nähe kritischer Infrastruktur erhalten. (Bundeswehr, Politik)
Die Bundeswehr soll erweiterte Befugnisse zum Drohnen-Abschuss in der Nähe kritischer Infrastruktur erhalten. (Bundeswehr, Politik)
Das Start-up Swippitt verspricht, Smartphones in Sekundenschnelle vollständig aufzuladen. Das funktioniert dabei über ein rein äußerlich toaster-ähnliches Gerät, das einfach den Akku blitzschnell tauscht, damit der Nutzer mit einer vollen Batte…
Wer ungenutztes Filmmaterial hat, kann dies KI-Firmen wie OpenAI oder Google verkaufen, die es dann zu Trainingszwecken nutzen. (KI, Film)
Ein Ingenieur hat mithilfe von ChatGPT ein automatisch feuerndes ’smartes‘ Gewehr gebaut, das sich mittels Sprachsteuerung in Echtzeit befehligen lässt. Nachdem das Projekt viel Aufmerksamkeit auf TikTok erlangt hatte, meldete sich OpenAI zu Wo…
Der jährliche Aktionärsbericht von Apple legt nicht nur Tim Cooks Gehalt offen, sondern fordert auch, für die bestehende DEI-Politik zu stimmen. (Apple, Wirtschaft)
Skoda hat den Bestellstart für die neueste Generation des Elektroautos Enyaq bekanntgegeben – mit optischen und technischen Verbesserungen. (Elektroauto, Auto)
Wer Tetris auf eine besonders ungewöhnliche Art und Weise spielen will, kann dies neuerdings in einer PDF-Datei tun. Nur ein Webbrowser ist noch nötig. (Tetris, Firefox)
Wegen der unvollständigen Herausgabe von GPL-2.0- und LGPL-2.1-lizenziertem Quellcode hat ein Softwareentwickler gegen AVM geklagt. (Open Source, Fritzbox)
Microsoft setzt voll auf Windows 11 und Copilot+-PCs, doch dabei wäre es langsam Zeit, den Nachfolger zu präsentieren. Auf der CES 2025 wurde nun aber klar: Windows 12 ist vorerst kein Thema. Was steckt hinter dieser Strategie? (Weiter lesen)…
BYD bringt das kompakte SUV Atto 2 auf den europäischen Markt. Das Fahrzeug ist 4,3 Meter lang und soll eine Reichweite von 312 Kilometern haben. (BYD, Elektroauto)