Anzeige: Platz-1-Plattenspieler fliegt bei Amazon zum Bestpreis raus
Der Sony PS-LX310BT mit Bluetooth ist Amazons meistgekaufter Plattenspieler. Dank hohen Rabatts ist er zum Bestpreis im Angebot. (Sony, Bluetooth)
Der Sony PS-LX310BT mit Bluetooth ist Amazons meistgekaufter Plattenspieler. Dank hohen Rabatts ist er zum Bestpreis im Angebot. (Sony, Bluetooth)
Apples Special Edition ist die kostengünstigste Variante des iPhones. Doch schon seit zwei Jahren warten Interessenten auf eine neue Version des Smartphones. Wie Informationen aus Zuliefererkreisen jetzt nahelegen, könnte das iPhone SE 4 schon …
Die frühere Notebook-Sparte von Sony wird erneut verkauft. Die legendäre Marke Vaio, die seit einigen Jahren eigenständig weiterbestand, soll nun von einem der größten japanischen Elektronikhändler übernommen werden. Künftig wird Vaio damit w…
Es sind traurige Zeiten für Star-Trek-Fans: Innerhalb weniger Tage hieß es gleich zweimal Abschiednehmen. Zeit für eine Würdigung. Von Peter Osteried (Star Trek, Disney)
Australische Forscher planen ein ambitioniertes Experiment: Sie wollen Pflanzen auf dem Mond zum Wachsen bringen. Das Projekt soll 2025 starten und wichtige Erkenntnisse für zukünftige Weltraummissionen liefern – denn schließlich ist Nahrung au…
Apple und Samsung arbeiten angeblich an einer extra-dünnen Variante ihrer kommenden Smartphones. Beide Unternehmen sollen aber bei der Entwicklung einer entscheidenden Komponente gescheitert sein. Die Telefone könnten nun doch dicker werden, al…
Browser sind wohl die meistgenutzten Anwendungen heutiger Nutzer überhaupt. Inzwischen dringen aber auch die KI-Chatbots bereits in ihre Sphären vor, wie aktuelle Daten zu ChatGPT zeigen. Das Wachstum ist weiterhin stark. (Weiter lesen)
Vattenfall plant eine Expansion im deutschen Energiemarkt. Nach dem Verkauf des Berliner Fernwärmegeschäfts wird in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert. (Vattenfall, Solarenergie)
Samsung plant offenbar für 2025 die Einführung von 83-Zoll-QD-OLED-Fernsehern. Die neuen Modelle könnten unter den Bezeichnungen S95F und S90F auf den Markt kommen. Allerdings deutet sich eine Fortsetzung der umstrittenen Panel-Lotterie an. …
Die USA haben TSMC angewiesen, keine für KI-Anwendungen geeigneten Chips mehr nach China zu liefern. (TSMC, Wirtschaft)