Ein Geistlicher aus Pennsylvania steht unter Verdacht, die Kreditkarte seiner Gemeinde missbraucht zu haben, um seine Leidenschaft für Mobile Games wie Candy Crush und Mario Kart Tour zu finanzieren. (Computersucht, Spiele)
Albert Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie weist einige Ungereimtheiten auf, wenn es um die Berechnung ihrer Auswirkungen auf große Entfernungen geht. Neue Forschungsergebnisse deuten nun darauf hin, dass diese Ungereimtheiten das Ergebni…
Eine Softwareingenieurin, die nur als Hazel bekannt ist, hat seit mehr als zwei Jahren fast 7.500 Firefox-Tabs auf ihrem Mac offen gehalten. (Firefox, Browser)
KI sei eine Blackbox, die Urteile seien von außen nicht nachvollziehbar – trotzdem laufen Versuche, sie als Lügendetektor zu verwenden. (KI, Wissenschaft)
Spotify liefert anders als viele Konkurrenten bislang kein verlustfreies Audio-Streaming – es gibt aber einen weiteren Hinweis auf eine baldige Einführung. (Spotify, Musik)
Ein Mann aus Florida hat massenhaft gefälschte Cisco-Hardware aus China importiert und an Schulen, Krankenhäuser und sogar das US-Militär verkauft. Nun ist er verurteilt worden. (Netzwerkhardware, Cisco)
Gerade zeigen neue Zahlen, das Windows 11 auf immer weniger Rechnern installiert ist. Doch nicht so bei Spielern auf Valves Plattform Steam. Hier erfreut sich die neueste Version von Microsofts Betriebssystems großer Beliebtheit. Doch warum? …
Sogar die Bezahlung von Führungskräften will Microsoft nun teilweise von den Fortschritten bei der Erfüllung seiner neuen Security-Ambitionen abhängig machen. (Microsoft, Cyberwar)
Apples Core Technology Fee in der EU hätte für kleinere Entwickler drastische Konsequenzen gehabt – Apple schafft sie nach Kritik nun teilweise ab. (Apple, iPad)
Bei Pokémon Go ist seit dem 22. April das Wurm-Pokémon Schligda erhältlich. Einige Spieler greifen zu fragwürdigen Mitteln, um es zu fangen. (Openstreetmap, Spiele)