Google will dem Problem der Verbreitung von Malware durch die freie Installation von Apps auf Android-Systemen endlich mehr Widerstand entgegensetzen. Bei der Installation wird es jetzt einen tiefergehenden Virus-Scan geben. (Weiter lesen)
Trotz weltweitem Ausbauboom für 5G und 5G Advanced bricht bei Nokia das Geschäft massiv ein. Nokia-Chef Lundmark bedauert den Stellenabbau. (Nokia, Mobilfunk)
Das von Google und Amazon unterstützte KI-Start-up Anthropic soll sich für seinen Chatbot Claude unrechtmäßig an Songtexten bedient haben. (KI, Urheberrecht)
Helmut Linde, vielen Golem.de-Lesern als Erklärer von KI-Themen bekannt, hat nun einen Podcast: Neuzeit. Mit seinem ersten Gast, Alexander Löser, spricht er über KI in der Medizin und darüber, ob es bald menschenähnliche KI gibt. (KI, Podcast)
Heute um 16 Uhr auf Youtube: Der Microsoft Cloudexperte Aaron Siller zeigt, wie sich Schatten-IT mit dem Microsoft Defender for Cloud Apps verhindern lässt. (Golem Karrierewelt, Betriebssysteme)
Aus Frust über den Digital Services Act könnte X dem Vorbild von Metas Threads folgen – und für deutsche Nutzer nicht mehr verfügbar sein. (X, Twitter)
Mit einem Schwung neuer Windows 11 Insider-Updates löst Microsoft diverse gravierende Probleme, vor allem in Verbindung mit dem Explorer und der Taskleisten-Suche. Weiterhin führen die Redmonder eine neue Funktion zum Teilen von WLAN-Passwörte…
Die Esa will herausfinden, wie Straßen auf dem Mond gebaut werden könnten. Die Idee: die Pflastersteine aus dem Mondstaub zu schmelzen. (ESA, Raumfahrt)
Mit 1.000 km/h sollen Hyperloop-Kapseln bald durch eine Röhre sausen – Güter und Menschen an Bord. Wie das gehen soll, haben wir uns vor Ort von Zeleros, einem europäischen Hyperloop-Unternehmen, erklären lassen. Ein Bericht von Werner Pluta (Hyperloop…