Backblaze: Festplatten halten im Schnitt weniger als drei Jahre
Der Anbieter Backblaze hat herausgefunden, dass im Dauerbetrieb größere HDDs anfälliger für Fehler sind. Backblaze nennt auch Gründe dafür. (PC-Hardware, Speichermedien)
Der Anbieter Backblaze hat herausgefunden, dass im Dauerbetrieb größere HDDs anfälliger für Fehler sind. Backblaze nennt auch Gründe dafür. (PC-Hardware, Speichermedien)
Ein Entwickler staunte nicht schlecht, dass jedes Mal, wenn er sich auf seinen Ikea-Stuhl setzte, der Bildschirm schwarz wurde. (Ikea, Display)
Tesla hat das sogenannte „Track Package“ für sein Model S Plaid vorgestellt, mit dem das Elektroauto in der Spitzenversion dann auch tatsächlich bis zu 320 km/h Spitzengeschwindigkeit erreichen kann – so wie Tesla es bei der Präsentation des Mo…
Der Airbnb-Konzern gibt eine Mitschuld an der Verknappung von Mietwohnraum zu. Das Gesetz gegen Zweckentfremdung wird derweil weiter halbherzig durchgesetzt. (Airbnb, Internet)
Viele Kunden wissen nicht, dass durch Expo oder XMP die Garantie erlischt. Die fragwürdige Praxis der Hersteller, die Haftung für explizit beworbene Funktionen abzutreten, gehört abgeschafft. Ein IMHO von Martin Böckmann (Prozessor, AMD)
Das Motorola Edge 40 ist die reduzierte Version des Edge 40 Pro, weist aber einige gute Hardwarekomponenten zu interessantem Preis auf. (Motorola, Smartphone)
KI-Chancen und -risiken erkennen und vom Wissen profitieren? Der zweitägige Workshop der Golem Karrierewelt zeigt Führungskräften, wie es geht! (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)
Deutlich sensiblere Instrumente an Satelliten haben jetzt dazu geführt, dass fast 20.000 neue Vulkane entdeckt werden konnten. Diese entziehen sich normalerweise dem Blick, da sie auf dem Meeresboden der Tiefsee zu finden sind. (Weiter lesen)…
Media Markt bringt das Bundle aus AVM FritzBox 7590 AX und der smarten LED-Glühbirne Fritz!Dect 500 zurück. Für das Paket werden jetzt nur noch 219 Euro fällig. Damit ist man nah am einstigen Bestpreis. Ein guter Deal für den DSL-Anschluss mit …
Nintendos GameCube war die letzte „traditionelle“ Konsole der Japaner, denn es folgten Geräte wie Wii mit deren innovativer Steuerung und die Bildschirm-basierten Wii U und Switch. Ein echter Erfolg war der „Spielewürfel“ nicht, was für Sammler…