Elektromobilität: Volkswagen will für China günstigere E-Autos bauen
Volkswagen plant, sich gegen die starke Konkurrenz aus China mit günstigeren Elektromodellen zu behaupten. Kleinstwagen kommen für VW nicht in Frage. (VW, Elektroauto)
Volkswagen plant, sich gegen die starke Konkurrenz aus China mit günstigeren Elektromodellen zu behaupten. Kleinstwagen kommen für VW nicht in Frage. (VW, Elektroauto)
Die Unfallerkennung von Apple soll Leben retten, doch Fehlalarme von Skifahrern und Snowboardern belasten Notrufzentralen. (Notruf, Smartwatch)
Die Empörung war groß, der Entwickler hat reagiert: beim von Amazon vertriebenen Titel Lost Ark kam es mal wieder zu einer Bann-Welle. Dieses Mal auf der Abschussliste: Spieler, die das Spiel länger schon nicht mehr gespielt hatten. Am Ende sol…
Samsung hat seine Strategie im Markt für Flash-Speicher offenbar rasch wieder geändert, nachdem man zuletzt versuchen wollte, durch eine Niedrigpreispolitik die eigenen Marktanteile auszubauen, obwohl die Nachfrage massiv eingebrochen ist. Jetz…
Deutsche Giga Access und BBV Deutschland haben besondere FTTH-Tarife im Angebot. Nun will man in Essen ausbauen, doch Vodafone und die Telekom auch. (Infrastruktur, Telekom)
Wenn es bei der Wahl der passenden Lautsprecher fürs Wohn- oder Arbeitszimmer nicht nur auf die Tonqualität, sondern auch auf das Aussehen ankommt, stellen die GravaStar Mars Pro im futuristischen Roboterdesign eine Alternative zur sonst üblich…
Seit den 1990er Jahren berichtet Gartner über Absätze auf dem PC-Markt. Noch nie hat es dabei wohl so ein negatives Wachstum gegeben. (Computer, Apple)
Ein besseres System zum Ableiten von Blitzen hat ein Team aus Frankreich auf einem Berg in der Schweiz getestet. Dabei kam ein Laser zum Einsatz. (Wissenschaft, Laser)
Der Ex-Top-Gear-Star Jeremy Clarkson ist bereits seit Jahren bei Amazon tätig und macht dort gemeinsam mit James May und Richard Hammond die Straßen unsicher, dazu kommt noch seine Farming-Show. Doch nach einer Tirade gegen Meghan Markle wurde …
Es gibt Widerstand gegen die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft. Nur vier Länder haben dem Deal bislang eine Freigabe erteilt. (Activision Blizzard, Microsoft)