Diablo 4 erscheint am 6. Juni kommenden Jahres für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X/S, Xbox One und den PC. Spieler haben dann die Wahl zwischen drei Editionen. Die Preise liegen zwischen 70 und 100 Euro. (Weiter lesen)
Schon Ende November wurde durch eine Vorab-Version von Windows 11 im Insider-Programm ein in weiteres sogenanntes „Moments“-Update entdeckt. Nach dem jüngsten Update ist nun klar, dass Microsoft das Moments 3 und das Moments 4-Update zusammen t…
Der Lebensmitteldiscouter Lidl hat eine Wallbox mit 11 kW, ein Ladekabel Typ 2 mit fünf Metern Länge und eine mobile Ladestation für Elektroautos im Angebot. (Elektroauto, Technologie)
Diskriminierung und Missbrauch – das waren für kurze Zeit verbotene Diskussionsthemen am Arbeitsplatz bei Apple. Das Verbot ist vom Tisch. (Apple, Arbeit)
Das Gaming-Headset PlayStation VR2 kommt im nächsten Jahr auf den Markt und konnte bislang nur mit einer Einladung vorbestellt werden. Die Beschränkung ist nun entfallen, sodass jeder das Gerät erwerben kann. Offenbar fällt die Nachfrage gering…
Für 61 Milliarden US-Dollar will Broadcom den Softwareanbieter VMware übernehmen. Die EU-Wettbewerbshüter wollen sich den Deal wohl näher ansehen. (Broadcom, Virtualisierung)
Das Abo Twitter Blue startet laut Elon Musk am Montag mit einer Telefonnummerverifizierung und einem höheren Preis für iOS-Nutzer. (Twitter, Soziales Netz)
Die Star-Trek-Crew der Voyager kommt zwar in Frieden, aber für Golem retro_ packt sie im Shooter Elite Force die Phasergewehre aus. Von Daniel Ziegener (golem retro_, Activision)
Amazons Ruf als Top-Arbeitgeber ist in Gefahr, wie ein internes Memo zeigen soll. Zudem baut Amazon Stellen ab und zieht Jobzusagen zurück. (Amazon, LinkedIn)
Postscript war der Beginn von Adobe und der Druchbruch digitaler Drucktechnik. Der fast 40 Jahre alte Quellcode ist nun verfügbar, aber nicht Open Source. (Postscript, Adobe)