Anzeige: Apple Airpods Max bei Amazon mit 180 Euro Rabatt
Bei Amazon sind derzeit verschiedene Kopfhörer reduziert. Besonders spannend sind die Produkte von Apple, speziell die Apple Airpods Max. (Airpods, Apple)
Bei Amazon sind derzeit verschiedene Kopfhörer reduziert. Besonders spannend sind die Produkte von Apple, speziell die Apple Airpods Max. (Airpods, Apple)
Eines der beliebtesten Himmels-Spektakel ist in wenigen Tagen wieder von Deutschland aus zu sehen: Eine Sonnenfinsternis. Allerdings wird die Sonne dabei diesmal nicht völlig, sondern nur teilweise vom Mond bedeckt. (Weiter lesen)
Die App DB-Navigator der Bahn sammelt ohne Zustimmung Daten der Nutzer. Die Bürgerrechtsorganisation Digitalcourage hat deshalb Klage eingereicht. (Deutsche Bahn, Android)
Die kaum verfügbaren Intel Arc A750 und A770 haben eine hohe Idle-Leistungsaufnahme. Dagegen gibt es Abhilfe mit Bios-Einstellungen. (Intel Arc, Intel)
Die von der Europäischen Union vorgesehenen Vorgaben für den Stromverbrauch von Fernsehern könnten die Einführung neuer TV-Geräte ausbremsen. Davor warnt ein Branchenverband, laut dem die von der EU geplanten Grenzwerte zu niedrig für neue 8K-F…
Selbst in den entlegensten Winkeln der Erde soll schnelles Internet zuverlässig zur Verfügung stehen. Die Ukraine profitiert bereits davon. (Starlink, Paypal)
Im Vorfeld der FritzOS 7.50-Einführung bietet AVM jetzt für eine Vielzahl von FritzBoxen (DSL & Kabel) ein neues Labor-Update an. Die als FritzOS 7.39 bekannte Beta bringt Verbesserungen für das WireGuard-VPN, behebt diverse Internet-Bugs und o…
Die Unterstützung zum Abspielen von AV1-Videoinhalten ist inzwischen sehr weit fortgeschritten. Offenbar fehlt nur noch ein wichtiger Hersteller. (AV1, Apple)
Um die immer größer werdenden Plastik-Fluten zu stoppen, wird in vielfacher Hinsicht nach umweltfreundlicheren Alternativen gesucht. In Zukunft könnte man in verschiedenen Bereichen transparentes Holz als Kunststoff-Ersatz zu sehen bekommen. …
Mit den neuesten Ausbauergebnissen kann die Telekom ihr Jahresziel von 2 Millionen neuen FTTH-Zugängen nicht schaffen. Klare Antworten gibt es dazu nicht. (Telekom, Glasfaser)