Engine: Milliardenangebot bringt Unity in Zwickmühle
Soll sich Unity für 17,5 Milliarden US-Dollar kaufen lassen – oder selbst ein umstrittenes Unternehmen für 4,4 Milliarden US-Dollar übernehmen? (Unity, Onlinewerbung)
Soll sich Unity für 17,5 Milliarden US-Dollar kaufen lassen – oder selbst ein umstrittenes Unternehmen für 4,4 Milliarden US-Dollar übernehmen? (Unity, Onlinewerbung)
Der Tesla-CEO bereitet sich auf den „hoffentlich unwahrscheinlichen“ Fall vor, dass er Twitter tatsächlich kaufen muss. (Tesla, Börse)
Neben der FritzBox 6660 bietet Vodafone seinen Kabel-Internet-Kunden ab sofort auch die neue FritzBox 6690 Cable zur Miete an. Der Flaggschiff-Router von AVM bietet unter anderem ein schnelleres WLAN und mehr Anschlüsse für Telefone, Netzwerk-…
Die native ARM-Version von Teams für Macs mit Apple Silicon hat es in sich: Neben deutlichen Performance-Gewinnen überrascht die Akkulaufzeit. Ein Bericht von Martin Böckmann und Marc Sauter (Apple Silicon, Macbook Air)
Fast alle Maschinen mit modernen CPUs von AMD und Intel sind von dem Fehler betroffen, wenn sie Daten verschlüsseln – etwa per Bitlocker. (Windows 11, AMD)
Teslas vollautonome Fahrfunktion, das Full Self-Driving (FSD), steht schon seit Beginn in der Kritik. Denn Hersteller und Chef Elon Musk wird vorgeworfen, zu viel zu versprechen und etwas in freier Wildbahn zu testen, was dort nichts zu suchen …
Microsoft hat vor Kurzem eine Veränderung eingeführt. Funktions-Updates gibt es nicht mehr nur zu den jährlichen großen Versions-Updates, sondern auch mit den optionalen Updates und später zum Patch-Day. Wir schauen, was es jetzt an Neuem zu …
Interne Dokumente des BSI zeigen, wie es zu der Warnung vor Kaspersky kam – inklusive eines Gefallens für GData. Von Moritz Tremmel (BSI, Virenscanner)
Mit einer an Office 2016- und Office 2019-Nutzer herausgegebenen Warnung sorgen die Redmonder derzeit für Verwirrung. Die Verbindung zu Microsoft 365-Diensten soll nur noch bis Oktober 2023 gewährleistet werden. Nach großer Aufregung klärt man …
Siemens und Mahle wollen beim induktiven Laden von Elektroautos zusammenarbeiten. Siemens verspricht sich große Chancen in diesem Markt. (Siemens, Elektroauto)