Vergleich nach Datenleck: T-Mobile US will Nutzern 350 Millionen US-Dollar zahlen
T-Mobile US will den betroffenen Nutzern eines Datenklaus 350 Millionen US-Dollar zahlen. Ein Richter muss dem noch zustimmen. (T-Mobile, Internet)
T-Mobile US will den betroffenen Nutzern eines Datenklaus 350 Millionen US-Dollar zahlen. Ein Richter muss dem noch zustimmen. (T-Mobile, Internet)
Täglich bieten Amazon und andere Händler zahlreiche Produkte für eine begrenzte Zeit preisgesenkt an. Wir haben uns die heutigen Technik-Angebote angeschaut und ziehen den Vergleich zum Straßenpreis. Ob es sich also wirklich um ein Schnäppchen …
Notebooksbilliger.de bietet diese Woche wieder viele Produkte zum stark reduzierten Preis. Solange der Vorrat reicht gibt es allerhand Schnäppchen abzustauben, die, verglichen zum Straßenpreis, nochmal ordentlich reduziert wurden. (Weiter les…
Täglich bieten Amazon und andere Händler zahlreiche Produkte für eine begrenzte Zeit preisgesenkt an. Wir haben uns die heutigen Technik-Angebote angeschaut und ziehen den Vergleich zum Straßenpreis. Ob es sich also wirklich um ein Schnäppchen …
Sicherheitsexperten von Securonix Threat Labs warnen vor gezielten Angriffen einer nordkoreanischen Hackergruppe. Die Hacker verbreiten dabei einen Remote Access Trojaner (RAT), der seit 2014 bekannt ist und viel Schaden anrichtet. (Weiter le…
Zur diesjährigen Comic-Con und San Diego durfte die Vorschau auf die dritte Staffel von Star Trek: Picard nicht fehlen. Schon im Frühjahr hatte Paramount ein paar eindrückliche Bilder gezeigt, jetzt wird mit einem Ausblick auf den Cast der Seri…
Das Laden von Elektroautos kann für behinderte Menschen eine unüberbrückbare Hürde sein. Ford setzt deshalb auf helfende Roboter. (Ladesäule, Roboter)
30.000 US-Dollar will der Hacker für die Userinformationen haben. Dabei wird eine alte Lücke ausgenutzt. Es gibt wohl bereits Kaufinteresse. (Datenleck, Datenschutz)
Microsoft sorgt nach dem jüngsten weltweiten Ausfall von Teams und Office für Aufklärung: Laut einem Fehlerbericht handelte es sich um eine Reaktion auf eine fehlerhafte Bereitstellung des Enterprise Configuration Service (ECS). (Weiter lesen…
Microsoft hat ein Problem mit dem Startmenü bei Windows 11 bestätigt. Da es bei zahlreichen Nutzern zu Problemen gekommen ist, korrigiert das Windows-Team jetzt die Fehler mit der sogenannten Known Issue Rollback (KIR)-Funktion. (Wei…