Softwareupdate: Teslas können Schlaglöcher erkennen und Federung anpassen
Durch ein Softwareupdate können Teslas nach Schlaglöchern suchen und bei Bedarf die adaptive Federung ändern. (Tesla, Technologie)
Durch ein Softwareupdate können Teslas nach Schlaglöchern suchen und bei Bedarf die adaptive Federung ändern. (Tesla, Technologie)
Das Bundeskartellamt erlaubt es VW und Bosch, gemeinsam an der Fortentwicklung des automatisierten Fahrens zu arbeiten. (Autonomes Fahren, Auto)
Täglich bieten Amazon und andere Händler zahlreiche Produkte für eine begrenzte Zeit preisgesenkt an. Wir haben uns die heutigen Technik-Angebote angeschaut und ziehen den Vergleich zum Straßenpreis. Ob es sich also wirklich um ein Schnäppchen …
Täglich bieten Amazon und andere Händler zahlreiche Produkte für eine begrenzte Zeit preisgesenkt an. Wir haben uns die heutigen Technik-Angebote angeschaut und ziehen den Vergleich zum Straßenpreis. Ob es sich also wirklich um ein Schnäppchen …
Erstmals nahm Deutsche Glasfaser an dem Vergleich teil und war besser als die Telekom. Allerdings sind beide in unterschiedlichen Kategorien gelistet. (Festnetz, DSL)
Xiaomi hat sich mit Leica zusammengetan, jetzt stellt man die ersten Modelle vor, die aus der Partnerschaft hervorgehen. Die neue Xiaomi-12S-Serie besteht aus drei Modellen, die alle natürlich auch besonders gute Bilder liefern sollen. Wirklich…
Technologie dringt immer tiefer in den Fußball vor, für die umstrittene WM in Katar hat die Fifa jetzt ein neues System zur Abseits-Erkennung angekündigt. Mit einem Chip im Ball, unzähligen Kameras und präzisem Gliedmaßen-Tracking soll das High…
Mit dem Joplin Download holen Sie sich eine Open-Source-App für Notizen und To-do-Listen auf den PC, die sich geräteübergreifend synchronisieren lassen. (Weiter lesen)
Saturn bietet aktuell zusammen mit O2 ein interessantes Mobilfunktarif-Angebot mit Bonus. Wer sich für den neuen Tarif O2 Grow mit automatisch wachsendem Datenvolumen entscheidet, erhält Geschenk-Gutscheine im Wert von 450 Euro für den Elektro-…
Der streitbare Wilhelm.tel-Chef Theo Weirich hat seine Infrastruktur für die Telekom geöffnet. Damit werde das eigene FTTH-Netz aber nicht entwertet. (Glasfaser, Telekom)