Raumfahrt: Nasa will Systeme der Voyager-Sonden abschalten
Die beiden Voyager-Sonden sollen bis 2030 durchhalten. Um das zu ermöglichen, will die Nasa in diesem Jahr mehrere ihrer Systeme abschalten. (Raumfahrt, Nasa)
Die beiden Voyager-Sonden sollen bis 2030 durchhalten. Um das zu ermöglichen, will die Nasa in diesem Jahr mehrere ihrer Systeme abschalten. (Raumfahrt, Nasa)
Der Autokonzern Ford will mehrere Elektroauto-Modelle künftig in Spanien bauen. Die Mitarbeiter in Saarlouis bangen nun um ihre Arbeitsplätze. (Elektroauto, Auto)
Microsofts Surface-Team hat wohl ein Mal mehr ein fehlerhaftes Firmware-Update veröffentlicht, das jetzt – schon wieder – reihenweise Tablets lahmlegt. In diesem Fall ist die günstigste Variante des Surface Go betroffen, die im schlechtesten Fa…
Statt Nvidia-Grafik wird der Nuc 12 Serpent Canyon mit Intels Arc 7 A770M ausgestattet. Zusammen mit Alder Lake passt das in 2,5 Liter. (IntelArc, Intel)
Microsofts Browser Edge ist nicht nur wegen der Umstellung der Engine ein ernstzunehmender Chrome-Herausforderer, der Redmonder Konzern versucht aber auch so manche clevere Idee umzusetzen. Aktuell es gleich drei nützliche Funktionen, die man d…
Technics‘ neuer ANC-Kopfhörer EAH-A800 ist eine der besten Alternativen zu Sonys Oberklasse-Kopfhörer WH-1000XM5. Im Bereich Akkulaufzeit liefert er sogar Spitzenleistung. Ein Test von Ingo Pakalski (Technics, Test)
Apple versucht mit dem Update auf iOS 16 nicht nur Passwörter neu zu erfinden, sondern auch ein nerviges Problem aus der Internet-Welt zu schaffen – Captcha-Eingaben. Unlesbare Codes und „Ich bin kein Roboter“-Rätsel könnten somit bald der Verg…
Nach Nintendo und Blizzard hat auch Sony der Gamescom 2022 abgesagt. Der Ticketverkauf läuft dennoch – trotz hoher Preise – gut an. (Gamescom 22, Microsoft)
Die US-Raumfahrtagentur NASA will in den kommenden Jahren wieder zum Mond fliegen und dieses Mal dort auch bleiben. Ein langfristiges Ziel ist die Errichtung einer Basis auf dem Erdtrabanten. Und dafür benötigt man vor allem eines: Energie. Die…
Kacheln in Suchmaschinen oder Sprachassistenten nutzen im großen Stil die Wikipedia. Google zahlt nun erstmals für die Nutzung und Support. (Wikipedia, API)