Statt 5G: Russland nutzt 700-MHz-Frequenzband weiter für analoges TV
Der Frequenzbereich wurde um ein Jahr für die bisherige Nutzung verlängert. Die russischen Netzbetreiber wollten dort 5G ausbauen. (Russland, Handy)
Der Frequenzbereich wurde um ein Jahr für die bisherige Nutzung verlängert. Die russischen Netzbetreiber wollten dort 5G ausbauen. (Russland, Handy)
15 Prozent schneller, 15 Prozent effizienter, plus Raytracing: Mit der Immortalis-G715 kommt Konsolen/PC-Optik auf Smartphones. (ARM, Smartphone)
Microsoft und der Software-Einsatz in Behören und Schulen ist ein altes und schwieriges Thema. Denn die Produkte des Redmonder Konzerns werden seit jeher argwöhnisch betrachtet, so auch Teams. Die Kommunikationslösung wurde vielerorts zuletzt n…
Rust gilt als Alternative zu C und C++. Probleme und Fehler sollen sich schon beim Coden lösen lassen. Die Golem Akademie bietet einen leichten Einstieg in die objektorientierte Programmiersprache. (Golem Karrierewelt, Programmiersprache)
Kunden, die noch auf Exchange Server 2013 setzen, sollten auf einen anderen Mail-Server umsteigen. Microsoft empfiehlt etwa Exchange 2019. (Exchange, Microsoft)
Easter Eggs mit Bezug auf die Versionsnummer haben in Android lange Tradition. Nach ersten kleinen Hinweisen hat Google mit der aktuellen Beta-Version von Android 13 jetzt auch wieder ein vollständiges, verstecktes Spaß-Feature integriert. Es d…
Kein Klon von Pokémon Go, sondern ein Augmented-Reality-Sportspiel verspricht Niantic für das offiziell lizenzierte NBA All-World. (Niantic, Augmented Reality)
Schnäppchen-Endspurt in der NBB Black Week. Nur noch bis morgen könnt ihr euch bis zu 75 Prozent Rabatt auf viele Technik-Produkte sichern. Wir zeigen die besten Angebote und Bestseller-Deals aus allen Kategorien. Es lohnt sich heute noch vor…
Was am 28. Juni 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Google)
Bis zu zwölf Kerne, bis zu 22 Prozent schneller und bis zu 20 Prozent effizienter: ARMs Cortex-Generation für 2022 legt kräftig zu. Ein Bericht von Marc Sauter (ARM, Smartphone)