Flyzero: Wasserstoffflugzeug soll Luftfahrt klimaneutral machen
Das in Großbritannien entwickelte Flugzeug von der Größe einer Boeing 787 soll Mitte der 2030er Jahre marktreif sein. (Flugzeug, Technologie)
Das in Großbritannien entwickelte Flugzeug von der Größe einer Boeing 787 soll Mitte der 2030er Jahre marktreif sein. (Flugzeug, Technologie)
Ist der echt? Neo taucht in einem interaktiven Programm auf Basis der Unreal Engine 5 auf. Der Preload ist bereits möglich. (Matrix, Epic Games)
Samsung Electronics hat überraschend einen grundlegenden Umbau seiner Unternehmensstruktur bekanntgegeben, bei der man die Sparten für Mobilgeräte und Consumer Electronics zusammenlegt und weitere grundlegende Veränderungen vornimmt. …
Noch Anfang 2022 will Microsoft ein flexibleres, aber wesentlich teureres Microsoft 365 schaffen. Die Community lehnt Preiserhöhungen ab. (Office, Office-Suite)
Ubisoft bietet seinen Städtebau-Klassiker Anno 1404 ab sofort und bis zum 14. Dezember kostenlos an. Die History Edition des mittlerweile 12 Jahre alten und weiterhin beliebten Meilensteins wurde im letzten Jahr grafisch aufpoliert und enthält …
Die RISC-V-CPUs der chinesischen Akademie der Wissenschaften sollen agil erstellt werden. Das Team hofft auf eine Kommerzialisierung. (RISCV, Prozessor)
Erst vor einigen Tagen kündigte sich für Microsoft in der EU neuer Ärger wegen seiner umstrittenen Bündelung bestimmter eigener Produkte und Dienste mit Windows an. Jetzt prüfen auch die britischen Behörden, ob die Redmonder damit nicht gegen W…
Die Krypto-Börse Bitmart muss einen umfangreichen Diebstahl melden: Ein gestohlener privater Schlüssel hat zwei Hot Wallets kompromittiert. (Ethereum, Internet)
Die neue Arbeitswelt, bei der Beschäftigte aus dem Homeoffice heraus vernetzt sind, bringt auch neue Blüten der Management-Kultur mit sich. So hat ein Firmenchef in der letzten Woche kurzerhand 900 Mitarbeiter in einer einzigen Zoom-Konf…
Das Verfahren gegen die Cyberbunker-Betreiber hat sich für die Staatsanwaltschaft gelohnt – egal, wie das Urteil ausfällt. So leicht kommt sie wohl nie wieder an Daten illegaler Marktplätze. Eine Analyse von Friedhelm Greis (Cyberbunker, Server)