Smartphone: Oppo entlässt Mitarbeiter nach Zusammenschluss mit Oneplus
Insider berichten, dass sich Oppo bei der Expansion unter anderem nach Europa übernommen haben soll. (Oppo, Smartphone)
Insider berichten, dass sich Oppo bei der Expansion unter anderem nach Europa übernommen haben soll. (Oppo, Smartphone)
Dogecoin ist einst als Satire auf Kryptowährungen gestartet, doch aus dem Spaß wurde Ernst, spätestens nachdem Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk das Ganze zum Hype machte. Jetzt wird es noch ernster, denn um den Namen ist nun ein heftiger Rechts…
Unter Datenschutzbeauftragten setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass das Fax nicht mehr sicher ist. Es werden Alternativen empfohlen. (DSGVO, Datenschutz)
Im Zuge des jüngsten Windows 11-Updates im Dev-Kanal können Insider ab sofort die neue Fotos-App ausprobieren. Microsoft geht jetzt auf weitere Details und nützliche Neuerungen der App ein, die im Vorfeld von vielen Testern nur als optisches Up…
Der deutsche Konzern Infineon wird viel Geld in die Forschung von 300-mm-Thin-Wafern stecken. Das Werk in Villach ist das größte im Land. (Infineon, ChipKnappheit)
Ergebnisse des Geekbench-Benchmarks zeigen, dass das iPhone 13 Pro wie erwartet im GPU-Bereich deutlich zugelegt hat. (iPhone 13, Apple)
Angriffe auf Windows-Systeme dürften demnächst verstärkt über das Windows Subsystem for Linux (WSL) stattfinden. Die dafür nötigen Tools befinden sich in Entwicklung, wie erste Funde in freier Wildbahn durch Sicherheitsforscher jetzt zeigen. …
Die Entwicklerin Lilith Wittmann fand Lücken in einer CDU-App und wurde dafür angezeigt. Das Verfahren ist nun eingestellt. (Security, Datenschutz)
Die Leak-Saison für das Galaxy S22 hat längst begonnen und erreicht aktuell den ersten Höhepunkt. Vor kurzem wurde bekannt, dass mit super-schnellem Laden ein beliebtes Feature zurückkehrt. Doch es gibt auch schlechte Nachrichten, denn offenbar…
Mit Clive Sinclair ist einer der IT-Pioniere Europas gestorben. Der Brite war viel mehr als nur der Unternehmer, der mit den preiswerten ZX-Heimrechnern die Mikrocomputer-Revolution vorantrieb. Ein Nachruf von Martin Wolf (Wissenschaft, Technologie)