Seit Mai 2018 wurden nicht nur sehr viel DSGVO-Verstöße gemeldet, es hagelte auch saftige Strafen. Eine Rechtsanwaltskanzlei zieht Bilanz und listet die Länder nach den höchsten Bußgeldern und meisten Verfahren auf. (DSGVO, Datenschutz)
In Zukunft wird es mehr Strom aus Windkraft geben. Weil die Anlagen aber nicht kontinuierlich liefern, werden Stromspeicher immer wichtiger. Batterien sind eine Möglichkeit, das britische Startup Highview Power hat jedoch eine andere gefunden: flüssige…
Microsoft WordPad ist seit Jahrzehnten eine simple Anwendung zur Textverarbeitung, die Teil des Betriebssystems ist. Dieser simple Editor bietet ein oftmals ausreichendes Basispaket zum Schreiben. Doch Microsoft hätte wohl gerne, dass WordPad…
Laut einem Bericht ist Merkel keine Einigung mit den US-Lobbyisten in der Union gelungen. Die Kanzlerin hat die Sache nun erst einmal vertagt. Für die 5G-Netzbetreiber bleibt die Unsicherheit zum Einsatz von Huawei-Technik. (Huawei, Handy)
Für Apple-Chef Tim Cook steht es überhaupt nicht in Frage, dass das globale System zur Besteuerung von Unternehmen umfassend neugestaltet werden muss. Entsprechenden Vorhaben sprach er seine Unterstützung aus. (Weiter lesen)
Valve und Google arbeiten einem Medienbericht zufolge an einer Umsetzung von Steam für Chrome OS. Für Valve würde das durchaus Sinn ergeben – aber Google hätte eigentlich bessere Optionen beim Gaming auf der Plattform. (Chrome OS, Google)
Nach 6 Underground im vergangenen Dezember bereitet Netflix schon den Start der nächsten hochkarätigen Actionkomödie aus Eigenproduktion vor. In Spenser Confidential räumt Mark Wahlberg als Ex-Cop im Untergrund Bostons auf. Was das aussieht, ze…
Am Ende hat es doch noch gereicht: Das Münchner Unternehmen Sono Motors hat über seine Crowdfunding-Kampagne genug Geld eingesammelt, um sein Elektroauto Sion weiterzuentwickeln. Die Verlängerung in den Januar hinein brachte schließlich den Erfolg. (El…
Der Mobilfunkanbieter Telefónica geht Anfang Februar mit seinen neuen O2 Free Unlimited Tarifen an den Start. Erstmals setzt man bei den angebotenen Flatrates nicht mehr auf eine Gigabyte-Schranke, sondern limitiert je nach Tarif-Auswahl …
Telefónica überarbeitet die bisherigen O2-Free-Tarife. Es wird künftig drei Tarife mit vollwertiger Datenflatrate geben. Die übrigen O2-Free-Tarife verlieren die höhere Geschwindigkeit in der Drosselung und sind wieder auf dem Niveau der Konkurrenz. (O…