Wegen der Kritik von Astronomen testet SpaceX eine schwarze Beschichtung, um die Helligkeit seiner Kommunikationssatelliten am Himmel zu reduzieren. Nach dem inzwischen dritten Start befinden sich 180 Starlink-Satelliten im Erdorbit. (SpaceX, Raumfahrt)
Der japanische Elektronikgigant Sony darf auf der Consumer Electronics Show (CES) natürlich nicht fehlen und eines der ganz großen Themen des Konzerns ist die bevorstehende PlayStation 5. Eine Enthüllung des Geräts selbst gab es auf der CES zwa…
Die österreichische Firma Obrist will den Tesla Model 3 umbauen und mit einem seriellen Hybridantrieb ausstatten. Mit Miniakku und Verbrennungsmotor soll das Fahrzeug deutlich günstiger werden. (Elektroauto, Technologie)
Das ASUS ROG Zephyrus G14 ist eines der ersten Notebooks mit den neuen AMD Ryzen 4000-Series „Renoir“-CPUS – und was für eines. Der taiwanische Hersteller stopft eine spezielle Variante mit 35 Watt Abwärme in ein kompaktes 14-Zoll-Gerät, das si…
Sony hat sein 8K- und 4K-Lineup mit zahlreichen neuen Fernsehern erweitert. Eines der neuen Topgeräte ist der Z8H, ein 8K-LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonalen von bis zu 84,6 Zoll, neuem Bildprozessor und einem Rahmen, der als Hochtöner fungie…
Der taiwanische Gaming- und PC-Spezialist ASUS zeigt auf der CES 2020 unter anderem das sogenannte ROG Z11 Gaming-Case. Das Besondere ist hier, dass das Innenleben nicht „gerade“, sondern leicht gedreht verbaut wird – alle wichtigen Komponenten…
Nachdem die Sony-Pressekonferenz eine Weile vor sich hinplätscherte, endete sie mit einer Überraschung: Der japanische Hersteller hat ein eigenes Elektroauto als Konzept vorgestellt. Der Vision-S soll unter anderem die Sensor- und Kameratechnik von So…
Der Hardware-Hersteller Asus sorgt für eine ziemlich einfache Möglichkeit, den Desktop-PC mit einer stattlichen Menge SSD-Speicherplatz ausrüsten zu können. Das Erweiterungs-Board zeigt das Unternehmen auf der Elektronikmesse CES. (Weiter les…
Mit den Ryzen Mobile 4000 hat AMD doppelt so viel CPU-Kerne wie Intel und die schnellere Grafikeinheit im 15-Watt-Segment. Hinzu kommen leistungsstarke 45-Watt-Modelle und günstige Athlon-Zweikerner. (AMD Zen, AMD)
In Kürze wird AMD die Radeon RX 5600 XT veröffentlichen, außerdem erscheinen Notebooks mit der Radeon RX 5600M. Die Desktop-Grafikkarte soll 280 US-Dollar kosten, so viel wie die Geforce GTX 1660 Ti. (AMD Navi, AMD)