Der erste Avatar-Film, der bei uns den Untertitel Aufbruch nach Pandora trägt, ist vor rund zehn Jahren in die Kinos gekommen und hat vor allem dank seiner 3D-Optik für riesige Begeisterung gesorgt. Bald war von Nachfolgern die Rede, doch bishe…
Eine riesige 128-Zoll-Leinwand, Motoren unter dem Autositz und ein Lenkrad davor: Razers Eracing Simulator erinnert an Rennspielautomaten aus Arcade-Hallen. Die Apparatur soll ein möglichst realistisches Rennerlebnis bieten. Der Hersteller plant sogar…
Wie erwartet beginnt das HDMI Forum damit, die Ultra-High-Speed-Kabel für HDMI 2.1 zu zertifizieren. Diese werden vor allem für 8K benötigt. (HDMI, Film)
Der Bluetooth-Standard wird in einem seiner wichtigsten Bestandteile komplett überarbeitet. Das zuständige Industrie-Konsortium kündigte an, die Spezifikationen für die Verbindungen zu Audio-Geräten komplett überarbeiten zu wollen. (Weiter le…
Horseshoe Bend ist ein Foldable wie viele andere auf der CES 2020. Allerdings ist das Gerät wesentlich größer. Es soll zeigen, für was die kommende Intel-CPU-Generation Tiger Lake zu gebrauchen ist. (Intel, OLED)
Samsung hat in Las Vegas mit dem Galaxy Home Mini einen smarten Lautsprecher angekündigt. Der Samsung-Chef hat eingeräumt, dass Bixby nicht an Alexa oder Google Assistant heranreichen wird. (CES 2020, Samsung)
Nur zwei Monate nach Marktstart des Spiele-Streaming-Service Google Stadia verzeichnet das „kostenlose“ Shooter-MMO Destiny 2 einen signifikanten Rückgang der Spielerzahlen. Weniger als die Hälfte der sowieso schon überschaubaren Stadia-Gam…
In den letzten sieben Minuten der Präsentation gab Intel dann doch noch einen Ausblick: 2020 sollen Ultrabooks mit den 10-nm-Tiger-Lake-Chips erscheinen, auch der dedizierte Grafikchip DG1 ist eingeplant. (Intel, Prozessor)
Der chinesische Hersteller Lenovo hat bereits im Vorjahr den eigenen Angaben nach ersten faltbaren PC der Welt vorgestellt. Das war damals aber noch ein Prototyp, der von Marktreife weit entfernt war. Diese hat man nun aber mit dem ThinkPad X1 …
Golem.de wollte von der Bundesnetzagentur wissen, welche Art Funkstörungen es in Deutschland gibt. Von Deauthern, die andere Router abmelden, bis zu Störsendern im Mobilfunk wird große Vielfalt geboten. (Bundesnetzagentur, DSL)