In Ohio soll ein Elektro-Pickup entstehen, der in einer alten General-Motors-Fabrik gefertigt wird. Gebaut wird er von der Lordstown Motor Company, in der auch ehemalige Tesla-Führungskräfte arbeiten. (Startup, Technologie)
Nicht einmal 16K-Streaming schließt Cisco in seiner Zukunftsvision aus. In der Gegenwart baut das Unternehmen einen Prozessor, der die Aufgaben vieler anderer übernehmen und damit Kosten sparen soll. Für die nahe Zukunft ist er mit einem Datendurchsatz…
Microsofts Begleiter-App YourPhone bzw. Ihr Smartphone für Windows 10 ist bereits vor einer ganzen Weile gestartet worden, doch anfangs war der Funktionsumfang sehr übersichtlich. Doch Microsoft entwickelt die Anwendung konsequent weiter, nun f…
Die Reichweite des Akkus beim Porsche Taycan Turbo liegt nach EPA-Testzyklus nur bei 323 Kilometern. Angesichts der 560 Kilometer beim Tesla Model S Performance enttäuscht das Ergebnis. (Porsche, Technologie)
Nokia und die Bahn erproben in Hamburg den fahrerlosen Betrieb von S-Bahnen. Dabei soll der neue Standard FRMCS mit 5G umgesetzt werden, der das veraltete GSM-R ablöst. (Deutsche Bahn, Nokia)
Das neue Flaggschiff-Smartphone Huawei P40 (Pro) soll mit einer neuen Akkutechnik für Aufmerksamkeit sorgen. Kürzlich geleakte Spezifikationen sprechen über den Einsatz von Graphen, eine Kapazität von 5500 mAh und eine komplette Aufladung …
Am 15. Januar 2020 wird Windows 7 standardmäßig nicht mehr unterstützt. Deshalb hat Microsoft Programme auf dem OS mit einem Patch aufgespielt, die ein warnendes und bildschirmfüllendes Pop-Up anzeigen. Es gibt aber ein paar Schritte, das zu umgehen. (…
Der Anspruch auf eine private Lademöglichkeit ist ein entscheidendes Kaufkriterium bei Elektroautos. Doch der dazu angekündigte Gesetzentwurf wird in diesem Jahr wohl nicht mehr veröffentlicht. (Elektromobilität, Technologie)
Mitsubishi Electric arbeitet am autonomen Fahren. Dafür betreibt der japanische Mischkonzern einigen Aufwand: Er baut einen eigenen Kartendienst sowie eine eigene Satellitenkonstellation auf. Ein Bericht von Dirk Kunde (Mitsubishi Electric, KI)
Das frisch veröffentlichte Mac OS Catalina 10.15.2 soll Knackgeräusche beseitigen, die einige Besitzer von Apples neuem Macbook Pro 16 Zoll bei der Tonwiedergabe störten. (MacOS 10.15 Catalina, Apple)